Software dient als Sammelbegriff für die Gesamtheit ausführbarer Programme. Sie dient dazu, im Zusammenspiel mit der nötigen Hardware, Aufgaben zu erledigen. In dieser Rubrik dreht sich alles um Software und deren Nutzen.
Viele Unternehmen tun sich schwer, Inhalte überall und jederzeit bereit zu stellen – gerade in der Corona-Krise zeigen sich die Defizite. Abhilfe schafft ein Cloud Content Management System. Dieses eBook erläutert, welche Eigenschaften ein CCM haben muss und warum ein ausgeklügeltes Sicherheitsmanagement wichtig ist.
Mehr...
Unternehmen stehen heute unter Druck, aus ihren großen Datenmengen plausible Schlussfolgerungen zu ziehen und dadurch neue Geschäftsprozesse einzuleiten. Aber was ist nötig, um möglichst in Echtzeit die vorhandenen Daten zu verstehen? In diesem Webcast sprechen wir über drei aktuelle Trends im „Big Data Business“.
Mehr...
Viele Anwender öffnen keine Help-Desk-Tickets mehr, wenn sie IT-Probleme haben. Zu groß ist ihr Frust und zu gering ihre Hoffnung auf Hilfe. Im Webcast am 4. März um 11 Uhr sprechen wir darüber, wie der Service Desk Störungen frühzeitig erkennen kann und nicht mehr im Nebel stochert.
Mehr...
Der Trend zum Einsatz von Machine Learning hält an, viele Unternehmen wollen große Datenmengen automatisch auswerten. Doch nicht jede Firma verfügt über die notwendigen Ressourcen. Im Webcast am 16. März erfahren Sie, wie Sie mit geringem Aufwand und ohne eigene Spezialisten erste ML-Projekte erfolgreich umsetzen können.
Mehr...
Das Entwickeln von Apps muss nicht lange dauern und auch nicht viel kosten. Wir zeigen Ihnen in diesem Webcast, wie Sie schnell eigene Apps erstellen können. Der Clou: Im Webcast demonstrieren wir das anhand einer App, die Sie dann selbst nutzen können.
Mehr...
Homeoffice ist derzeit im Trend, teils gewollt, teils ungewollt. Durch die „Zerstückelung“ der Arbeitsplätze und veränderter Kommunikation besteht die Gefahr, dass die DSGVO-Vorgaben nicht überall eingehalten werden. In diesem Webcast erfahren Sie, was dagegen unternommen werden kann.
Mehr...
Serviceausfälle sind ärgerlich und sorgen für unnötigen Frust. Das gilt auch im SAP-Umfeld. Wir zeigen Ihnen in diesem Webcast, wie Sie mit Linux eine zuverlässige Server-Infrastruktur schaffen, die eine konstante SAP-Service-Verfügbarkeit verspricht.
Mehr...
Mit der japanischen Projektmanagementmethode Kanban lassen sich Abläufe visualisieren, Arbeitsfortschritte dokumentieren und Engpässe identifizieren. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie die Methode optimal einsetzen.
Mehr...
Der Umstieg auf SAP S/4 HANA bietet Ihnen die Chance, Ihre IT auf eine moderne, leistungsfähige und zukunftsweisende Infrastruktur umzustellen. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem eBook.
Mehr...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der digitalen Welt nimmt stetig zu, immer mehr Unternehmen entwickeln „smarte“ Lösungen – auch für das Internet der Dinge. Was zunächst vielversprechend klingt, stellt sich in der Praxis aber oft als problematisch heraus. In diesem Webcast erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit derartige Projekte nicht schon in der Startphase stecken bleiben.
Mehr...