
- Security
- Security Management
Menschliche Fehler sind die Hauptursache für erfolgreiche Cyberangriffe. Doch wie lässt sich das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig verbessern – und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für die Cybersicherheit? Dieses Whitepaper gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Verbündeten im Kampf gegen Cybercrime machen.

- Security
- Authentifizierung / Zugangssysteme
Nutzerkonten, Cloud-Zugänge und andere digitale Identitäten sind unverzichtbar, bergen aber auch Sicherheitsrisiken. Dieser Bericht, für den weltweit knapp 350 Führungskräfte im Bereich Cybersecurity befragt wurden, zeigt, wie Unternehmen die Herausforderungen im Identity-Management adressieren und welche Faktoren für den Erfolg entscheidend sind.

- IT-Management
- Cloud Computing
Hybride Multi-Cloud-Umgebungen sind komplex und schwer zu managen. IT-Verantwortliche stehen oft vor einem Rätsel, wenn es zu Leistungseinbußen oder gar Ausfällen kommt. Dieses Whitepaper stellt das Konzept des „aktiven Monitorings“ vor und erklärt, wie sich damit mehr Transparenz, Performance und Verfügbarkeit erreichen lassen.

- Software
- Workflow / Collaboration
Die E-Mail ist nach wie vor das bevorzugte Medium für die professionelle Kommunikation in Unternehmen. Sie ist aber auch ein Einfallstor für Viren und Ransomware. Dieser Report zeigt, wie Sie die Verwaltung Ihrer E-Mail-Systeme vereinfachen, Sicherheitsrisiken reduzieren und die volle Kontrolle über Ihre geschäftliche E-Mail-Kommunikation gewinnen.

- Netze
- Netzwerk-Management
Aktuell ist ein rechtssicherer Datenaustausch zwischen Europa und den USA zwar möglich, die Frage ist allerdings: Wie lange noch? Unternehmen benötigen daher Lösungen, mit denen sie den Speicherort sensibler Daten flexibel einschränken und so Rechts- oder Compliance-Verstöße verhindern können. Dieses Whitepaper zeigt, wie das gelingt.

- Security
- Security Management
Menschliche Fehler sind die Hauptursache für erfolgreiche Cyberangriffe. Doch wie lässt sich das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig verbessern – und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für die Cybersicherheit? Dieses Whitepaper gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Verbündeten im Kampf gegen Cybercrime machen.

- Security
- Authentifizierung / Zugangssysteme
Nutzerkonten, Cloud-Zugänge und andere digitale Identitäten sind unverzichtbar, bergen aber auch Sicherheitsrisiken. Dieser Bericht, für den weltweit knapp 350 Führungskräfte im Bereich Cybersecurity befragt wurden, zeigt, wie Unternehmen die Herausforderungen im Identity-Management adressieren und welche Faktoren für den Erfolg entscheidend sind.

- IT-Management
- Cloud Computing
Hybride Multi-Cloud-Umgebungen sind komplex und schwer zu managen. IT-Verantwortliche stehen oft vor einem Rätsel, wenn es zu Leistungseinbußen oder gar Ausfällen kommt. Dieses Whitepaper stellt das Konzept des „aktiven Monitorings“ vor und erklärt, wie sich damit mehr Transparenz, Performance und Verfügbarkeit erreichen lassen.

- Software
- Workflow / Collaboration
Die E-Mail ist nach wie vor das bevorzugte Medium für die professionelle Kommunikation in Unternehmen. Sie ist aber auch ein Einfallstor für Viren und Ransomware. Dieser Report zeigt, wie Sie die Verwaltung Ihrer E-Mail-Systeme vereinfachen, Sicherheitsrisiken reduzieren und die volle Kontrolle über Ihre geschäftliche E-Mail-Kommunikation gewinnen.

- Netze
- Netzwerk-Management
Aktuell ist ein rechtssicherer Datenaustausch zwischen Europa und den USA zwar möglich, die Frage ist allerdings: Wie lange noch? Unternehmen benötigen daher Lösungen, mit denen sie den Speicherort sensibler Daten flexibel einschränken und so Rechts- oder Compliance-Verstöße verhindern können. Dieses Whitepaper zeigt, wie das gelingt.

- Security
- Security Management
Menschliche Fehler sind die Hauptursache für erfolgreiche Cyberangriffe. Doch wie lässt sich das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig verbessern – und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für die Cybersicherheit? Dieses Whitepaper gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Verbündeten im Kampf gegen Cybercrime machen.