Als Apps werden Anwendungen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets bezeichnet. Am häufigsten sind Apps für iOS oder Android, sie finden sich aber zunehmend auch auf anderen Geräten wie Desktop-PCs. Welche Besonderheiten bei der Entwicklung von Apps oder ihrem Einsatz im Unternehmensumfeld zu beachten sind erfahren Sie hier.
WenigerApps


Webcast-Aufzeichnung vom 30.09.2021

Webcast-Aufzeichnung vom 23.02.2021

Webcast-Aufzeichnung


Webcast-Aufzeichnung vom 22.02.2018

Webcast-Aufzeichnung vom 28.9.2017

Webcast-Aufzeichnung


Anwendungen entwickeln – schnell, sicher, nutzerfreundlich

- Software
- Entwicklungssysteme und Tools
Softwareentwickler stehen heute unter hohem Wettbewerbsdruck. Nur wer schnell neue Applikationen an den Markt bringen kann, bleibt im Rennen. Die dreiteilige Reihe von Checkmarx zeigt Ihnen, wie Sie dieses Tempo mit Modern Application Development (MAD) meistern. Der vorliegende erste Teil gibt Ihnen eine grundlegende Einführung in das MAD-Konzept.

- Software
- Groupware / Workflow / Collaboration
Microsoft Exchange und Microsoft Outlook sind ein fester Bestandteil in vielen Büros. Doch bei speziellen Themen kommen sie an ihre Grenzen. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie auch zum Beispiel Raumauslastung, Veranstaltungsmanagement oder Ressourcenverwaltung damit optimieren können.

- Software
- Apps
Das Entwickeln von Apps muss nicht lange dauern und auch nicht viel kosten. Wir zeigen Ihnen in diesem Webcast, wie Sie schnell eigene Apps erstellen können. Der Clou: Im Webcast demonstrieren wir das anhand einer App, die Sie dann selbst nutzen können.

- Software
- Entwicklungssysteme und Tools
Steht die Anwendungsentwicklung vor einer tiefgreifenden Umwälzung? Oder ist der Hype um Docker, Kubernetes, Podman & Co. nur ein Strohfeuer? In diesem Webcast beleuchten wir die konzeptionellen Vorteile des Container-Einsatzes in Entwicklungsabteilungen und zeigen auf, wie sich die mit dieser Technologie verbundenen Risiken eliminieren lassen.

- Security
- Authentifizierungs-/ Zugangssysteme
Schwache, gestohlene oder geknackte Passwörter sind die Hauptursache für Sicherheitsprobleme. Eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) schützt zuverlässig vor der Ausnutzung dieser gefährlichen Lücke. Wie MFA funktioniert, welche Einsatzszenarien es gibt und wie Sie MFA einfach in Ihre IT-Umgebung integrieren können, erfahren Sie in diesem eBook.
Live Webcast am 27.4.2023 um 11 Uhr
Live Webcast am 23.3.2023 um 11 Uhr
Webcast-Aufzeichnung vom 14.3.2023
Webcast-Aufzeichnung vom 31.1.2023
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
Live Webcast am 27.4.2023 um 11 Uhr
Live Webcast am 23.3.2023 um 11 Uhr
Webcast-Aufzeichnung vom 14.3.2023
Webcast-Aufzeichnung vom 31.1.2023
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar