Haben Sie einen umfassenden Überblick über alle Ihre APIs? Als kleine Code-Schnipsel und Verbindungsstücke sind sie beim Programmieren von Anwendungen äußerst beliebt. Viele von ihnen weisen aber versteckte Schwachstellen auf, was den immensen Anstieg der Angriffe auf APIs erklärt. Im Webcast am 14. Dezember erfahren Sie, wie Sie API-Probleme erkennen, effektiv angehen und somit Ihr Unternehmen schützen können.
Sprecher

Frank Sommer
Senior Solutions Engineer, Akamai

Timon Drescher
Key Account & Business Development Manager, T&A SYSTEME

Christian Töpfer
Manager Solutions & Services, Heise Business Services
Im Internet ändert sich die Art, wie Daten ausgetauscht werden: APIs übernehmen die Aufgabe von traditionellen Web-Anwendungen. Eine Folge davon: Die Verantwortung, den Zugriff auf die Daten zu kontrollieren, wandert vom Backend zum Client.
Gleichzeitig drücken die Entwickler aufs Tempo: Neue Versionen von APIs werden den Unternehmen immer schneller zur Verfügung gestellt und Testphasen werden verkürzt.
Fehler zu finden wird schwieriger und unentdeckte Fehler können katastrophale Folgen für das Unternehmen haben, wenn zum Beispiel Unternehmens- oder Kundendaten gehackt werden.
Grund genug für Herrn Frank Sommer von Akamai und Herrn Timon Drescher von T&A SYSTEME, im Webcast am 14. Dezember um 11 Uhr über die Sicherheitsrisiken rund um APIs zu sprechen. Sie werden dabei vor allem auf diese Fragen eingehen:
- Welches sind die derzeit größten API-Schwachstellen (OWASP Top 10 Ranking)?
- Wie können APIs abgesichert werden?
- Was ist dafür nötig und was ist dabei zu beachten?
Die Referenten werden während der Live-Sendung auch Fragen der Zuschauer beantworten. Moderiert wird der Webcast von Christian Töpfer von Heise Business Services. Registrieren Sie sich jetzt!
Wichtiger Hinweis: Wer bei der Live-Sendung nicht dabei sein kann, kann sich später die Aufzeichnung des Webcasts ansehen. Registrieren Sie sich daher schon jetzt für diesen Webcast – und wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Aufzeichnung zur Verfügung steht!