Entwicklungssysteme und Tools

- Software
- Betriebssysteme
Die Verwaltung von Windows-Updates mit Bordmitteln wie den Windows Server Update Services (WSUS) ist aufwendig und fehleranfällig. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Alternativen vor, mit denen sich der gesamte Update-Prozess deutlich vereinfachen, automatisieren und an die spezifischen Anforderungen Ihrer IT-Umgebung anpassen lässt.

- Software
- Entwicklungssysteme und Tools
Entwickler wollen möglichst auf einfachem Weg skalierbare und hochleistungsfähige KI-Anwendungen entwickeln. In diesem Webcast können Sie erfahren, wie die Vektordatenbank Elastic auf AWS die Integration von LLMs und anderen Modellen unterstützt und die Entwicklung von KI-Anwendungen vereinfacht.

- Software
- Machine Learning / KI
5G-fähige Edge-Computing-Server bieten die Möglichkeit, Netzwerkfunktionen und Anwendungen auf derselben Hardware auszuführen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird dadurch deutlich erleichtert. Dieses Whitepaper des Analystenhauses Omdia stellt Lösungen vor und zeigt, wie Netzbetreiber und Nutzer davon profitieren können.

- Software
- Betriebssysteme
Beim Aktualisieren von Windows, Microsoft 365 oder Treibern im Unternehmen läuft nicht immer alles glatt – insbesondere, wenn man mit WSUS arbeitet. Wir zeigen Ihnen im Webcast am 11.9., wie Sie diese Aufgaben zuverlässig meistern können.

- Software
- Machine Learning / KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Laut einer Studie von Amazon könnte KI bis 2030 allein für die deutsche Wirtschaft einen zusätzlichen Wertschöpfungsbeitrag von 116 Milliarden Euro leisten. Doch wie realistisch ist diese Prognose? Und wo schlummern die besten Einsatzmöglichkeiten für KI-Anwendungen in Unternehmen? Jonathan Weiss, Managing Director des Amazon Development Centers Germany, verrät es im Podcast.

- Software
- Betriebssysteme
Die Verwaltung von Windows-Updates mit Bordmitteln wie den Windows Server Update Services (WSUS) ist aufwendig und fehleranfällig. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Alternativen vor, mit denen sich der gesamte Update-Prozess deutlich vereinfachen, automatisieren und an die spezifischen Anforderungen Ihrer IT-Umgebung anpassen lässt.

- Software
- Entwicklungssysteme und Tools
Entwickler wollen möglichst auf einfachem Weg skalierbare und hochleistungsfähige KI-Anwendungen entwickeln. In diesem Webcast können Sie erfahren, wie die Vektordatenbank Elastic auf AWS die Integration von LLMs und anderen Modellen unterstützt und die Entwicklung von KI-Anwendungen vereinfacht.

- Software
- Machine Learning / KI
5G-fähige Edge-Computing-Server bieten die Möglichkeit, Netzwerkfunktionen und Anwendungen auf derselben Hardware auszuführen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird dadurch deutlich erleichtert. Dieses Whitepaper des Analystenhauses Omdia stellt Lösungen vor und zeigt, wie Netzbetreiber und Nutzer davon profitieren können.

- Software
- Betriebssysteme
Beim Aktualisieren von Windows, Microsoft 365 oder Treibern im Unternehmen läuft nicht immer alles glatt – insbesondere, wenn man mit WSUS arbeitet. Wir zeigen Ihnen im Webcast am 11.9., wie Sie diese Aufgaben zuverlässig meistern können.

- Software
- Machine Learning / KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Laut einer Studie von Amazon könnte KI bis 2030 allein für die deutsche Wirtschaft einen zusätzlichen Wertschöpfungsbeitrag von 116 Milliarden Euro leisten. Doch wie realistisch ist diese Prognose? Und wo schlummern die besten Einsatzmöglichkeiten für KI-Anwendungen in Unternehmen? Jonathan Weiss, Managing Director des Amazon Development Centers Germany, verrät es im Podcast.

- Software
- Betriebssysteme
Die Verwaltung von Windows-Updates mit Bordmitteln wie den Windows Server Update Services (WSUS) ist aufwendig und fehleranfällig. Dieser Ratgeber stellt Ihnen Alternativen vor, mit denen sich der gesamte Update-Prozess deutlich vereinfachen, automatisieren und an die spezifischen Anforderungen Ihrer IT-Umgebung anpassen lässt.
Live Webcast am 11.9. um 11 Uhr
Live-Webcast am 9.9. um 11 Uhr
ACHTUNG: VERSCHOBEN, NEUER TERMIN STEHT NOCH NICHT FINAL FEST!
Live Webcast am 11.9. um 11 Uhr
Live-Webcast am 9.9. um 11 Uhr
ACHTUNG: VERSCHOBEN, NEUER TERMIN STEHT NOCH NICHT FINAL FEST!
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
Webcast-Aufzeichnung verfügbar