Jedes Unternehmen lebt von dem richtigen Einsatz seiner IT-Ressourcen. Enterprise Resource Planning (ERP) steht für die Aufgabe, die betrieblichen Ressourcen, also auch und Hard- und Software effizient für die Unternehmensabläufe einzusetzen.
Weniger
- IT-Management
- Enterprise Resource Planning (ERP)
Eine eigene Strategie ist der Schlüssel für Unternehmen, um Nachhaltigkeit ökologisch, ökonomisch und sozial wirksam nach außen glaubhaft aufzubauen. Es gilt diese drei Säulen der Nachhaltigkeit richtig zu verstehen und sie unternehmerisch tragfähig zu installieren.

- IT-Management
- Enterprise Resource Planning (ERP)
Als Unternehmer zu scheitern gilt oft als Versagen, als Minus für den Unternehmenserfolg. Mit der Erfahrung von 40 Jahren Unternehmenstätigkeit sieht Manuela Engel-Dahan Niederlagen, Fehlentscheidungen und Krisen eher als Chance und Motivation.

- IT-Management
- Enterprise Resource Planning (ERP)
Remote und hybride Arbeitsformen benötigen kreative Skills bei der Führung von Teams im Unternehmen. Fehlende soziale und emotionale Aspekte bei der Zusammenarbeit beeinträchtigen sonst die Produktivität. Was hilft „Remote Leadership“ dabei?

- IT-Management
- Enterprise Resource Planning (ERP)
Die Zukunft zu verstehen scheint im Digitalen Zeitalter zugleich leichter und schwerer als je zuvor. Wo flexibles Handeln gefordert ist, ersticken starre Strukturen Innovation. Wie findet man den Mut, aus alten, einst erfolgreichen, nun lähmenden Prozessen auszubrechen?

- Software
- Groupware / Workflow / Collaboration
Eine Lösung sowohl für mangelnde Fachkräfte als auch für Herausforderungen beim Erschließen neuer Märkte im Ausland ist das Employer-of-Record-Modell (EOR). Hier entlasten EOR-Partner Unternehmen bei der Personaleinstellung weltweit.
Live Webcast am 7.12. um 11 Uhr
Live Webcast am 7.12. um 11 Uhr
Webcast-Aufzeichnung vom 16.11.2023
Live-Webcast am 6.12. um 11 Uhr
Live Webcast am 9.11. um 11 Uhr
Webcast-Aufzeichnung vom 17.10. 2023