
- Specials
- Zusammen das Data-Center weiterentwickeln
- Future Enterprise
Komplexe technische und wissenschaftliche Berechnungen stellen besonders hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Computersystemen. Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen benötigen daher Infrastrukturen, die für diese Aufgaben optimiert sind.

- Specials
- Zusammen das Data-Center weiterentwickeln
- Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen auch im Supercomputing-Bereich eine immer größere Rolle. Am Beispiel des Projekts LUMI zeigt sich, wie sich der CO2-Fußabdruck eines Supercomputers minimieren lässt, ohne Kompromisse bei der Leistung machen zu müssen.

- Specials
- Zusammen das Data-Center weiterentwickeln
- Future Enterprise
Machine Learning und andere Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) stellen je nach Anwendung sehr unterschiedliche Anforderungen an die IT-Umgebung. Dieser Artikel zeigt, welche Rechnerarchitektur für welche Aufgaben am besten geeignet ist, und wie sich mit der richtigen Architekturwahl die Performance und Effektivität von KI-Projekten steigern lässt.

- Specials
- Zusammen das Data-Center weiterentwickeln
- Nachhaltigkeit
Die Stromkosten haben sich im vergangenen Jahr teilweise mehr als verdoppelt. Damit wird Energie auch im Rechenzentrum immer mehr zu einem erheblichen Kostenfaktor. Wie Sie mit einer modernen IT-Infrastruktur, Automatisierung und AIOps Ihr Energiebudget entlasten können, zeigt dieses kurze Dokument von IDC.

- Specials
- Zusammen das Data-Center weiterentwickeln
- Future Enterprise
Netzbetreiber stehen unter Druck: Während die Umsätze kaum wachsen, explodieren Energiebedarf und -kosten. Bei der Transformation zu 5G brauchen Provider deshalb leistungsfähige, skalierbare und vor allem energieeffiziente Plattformen. Wie diese aussehen könnten und worauf es bei der Auswahl ankommt, zeigt dieses Dokument von IDC.