Betriebssysteme sind wichtig, damit Anwendungen auf einer bestimmten Hardware laufen können. Zu populären Desktop- und Server-Betriebssysteme wie Windows, Linux, Unix oder Mac OS X kommen Plattformen wie Android für Mobilgeräte hinzu.
Heutzutage wird nicht mehr nur auf einem Gerät im Büro, sondern auf einer Vielzahl an Endgeräten und von überall aus gearbeitet. Das bedeutet, dass nicht nur Desktop-PCs und Server gesichert werden müssen, auch mobile Geräte wie Laptops oder Smartphones ebenso wie Cloud-Umgebungen müssen berücksichtigt werden.
Mehr...
Windows 10 ist zwar auf die Kompatibilität mit einer Vielzahl an Geräten ausgelegt, eine 100-prozentige Gewährleistung für jede Konfiguration eines jeden Geräts kann zum heutigen Zeitpunkt aber nicht gegeben werden. Doch Sie können vor Ihrem Update genau überprüfen, ob mit Windows 10 alles läuft wie vorher.
Mehr...
Mit Windows 10 erwartet Sie nicht nur eine neue Version des Betriebssystems. Mit Windows 10 kommt eine komplett neue Plattform-Generation. Mit der so genannten Universal Windows Platform werden Apps für alle Plattformen in einer einzigen App-Platfform gebündelt – für Xbox, Mobile, Desktop, IoT-Devices, Surface und die HoloLens.
Mehr...
Windows 10 Pro bietet viele Vorteile nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Windows 10 Pro passt sich optimal an verschiedene Geräte an, bietet Ihnen die vertraute Benutzeroberfläche, neueste Erweiterungen und höchste Sicherheitsansprüche. So wird die Produktivität Ihres Unternehmens in den Mittelpunkt gerückt.
Mehr...
Um die Qualität ihrer Beratungsleistungen weiter zu verbessern, modernisiert die Interhyp AG ihre IT-Infrastruktur und befindet sich aktuell im Roll-Out auf Windows 10 Enterprise. Neben Verbesserungen der IT-Leistung und -Sicherheit ist die geplante Integration von mobilen Endgeräten ein wesentlicher Grund für die Migration auf Windows 10.
Mehr...
Das Verteidigungsministerium der USA hat kürzlich alle US-Behörden, die Windows nutzen, aufgefordert, zeitnah das Upgrade auf Windows 10 durchzuführen. Auf rund vier Millionen Geräten soll innerhalb eines Jahres Windows 10 installiert und verwendet werden.
Mehr...
Windows 10 ist das letzte Windows, das Microsoft veröffentlicht hat. Aber nicht, weil der Hersteller damit das Ende des Betriebssystems eingeläutet hat, sondern weil Windows 10 kontinuierlich aktualisiert wird. Für Unternehmen hat das gravierende Folgen. Wie Sie damit am besten umgehen, erfahren Sie hier.
Mehr...
Noch bis Ende Juli 2016 können Anwender kostenfrei auf Microsofts Betriebssystem Windows 10 umsteigen. Aber lohnt sich der Wechsel für Unternehmen überhaupt? Welche Auswirkungen hat eine Umstellung? Antworten auf Fragen wie diese geben Ihnen unsere Experten in unserem Webcast. Außerdem erfahren Sie, welchen generellen Stellenwert das Thema bei deutschen Unternehmen hat.
Mehr...
Windows 10 macht den Schutz von Daten und Information zu seiner Priorität. Alle neuen Sicherheitsfunktionen – einige davon erstmals für SMB-Kunden einsetzbar – stehen dem Anwender bei der Arbeit nicht im Weg, sondern sorgen mitunter unsichtbar im Hintergrund für mehr Schutz.
Mehr...
Die Migration von Anwendungen in die Cloud bringt viele Vorteile. Zu den wichtigsten gehören eine höhere Flexibilität, niedrigere Betriebskosten und ein größerer adressierbarer Markt. Um diese Vorteile zu realisieren, muss der Übergang von lokal beim Kunden installierten Anwendungen zu Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) schnell und mit geringen Auswirkungen auf interne Geschäftsabläufe erfolgen und möglichst transparent für die Endnutzer sein. Wie das funktioniert, zeigt Ihnen unser Audio-Webcast vom 08. März 2012.
Mehr...