Whitepaper










Edge-Server: Auswahlkriterien, Einsatzgebiete, Sicherheitsaspekte

- Hardware
- Server
Wenn Daten in Echtzeit bearbeitet, große Mengen an Informationen gefiltert oder Maschinen remote gesteuert werden sollen, braucht es Rechenleistung direkt vor Ort, am sogenannten „Edge“. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, was Sie beim Aufbau einer Edge-Computing-Infrastruktur beachten müssen, und wie Sie die richtigen Edge-Server für Ihre Zwecke finden.

- Security
- Security Management
Zero Trust gilt als Königsweg zur umfassenden IT-Security. Viele Unternehmen scheuen jedoch vor der Implementierung zurück, weil sie hohe Kosten, Schwierigkeiten in der Umsetzung und eine Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs befürchten. Dieser Leitfaden räumt mit solchen Vorurteilen auf und zeigt, wie Sie Zero Trust in fünf Schritten umsetzen.

- Security
- Security Management
Ein Security Operations Center (SOC) bietet eine umfassende Überwachung der IT durch Sicherheitsspezialisten. Der Betrieb eines eigenen SOC ist jedoch teuer und personalintensiv. Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie mit einem Managed-SOC-Angebot dasselbe Sicherheitsniveau erreichen können und was bei der Auswahl eines Managed SOC zu beachten ist.

- IT-Management
- Cloud Computing
Unternehmen verlegen immer mehr Aufgaben in die Cloud – darunter auch die Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, welche Security-Risiken dabei auftreten, und gibt Ihnen Best Practices für eine sichere cloud-native Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen an die Hand.

- Security
- Security Management
Cyberangriffe verursachen in Deutschland pro Jahr mehr als 200 Milliarden Euro Schaden. Diese Studie untersucht die Ursachen erfolgreicher Cyberattacken und deren Folgen, zeigt auf, wo sich in deutschen Unternehmen die größten Sicherheitslücken befinden und gibt Tipps, wie Unternehmen ihr Cyberrisiko senken können.