Security-Management umfasst die Planung und Koordination jeglicher Sicherheitsmaßnahmen. Nach einer Bestandsaufnahme sind neben der Anschaffung technischer Sicherheitslösungen vor allem eine ausgearbeitete Policy, das Monitoring sowie regelmäßige Audits wichtig für ein effektives Security-Management.
WenigerSecurity Management




Webcast-Aufzeichnung verfügbar

Live-Webcast am 8.5. um 11 Uhr


Webcast-Aufzeichnung vom 3.4.2025


Webcast-Aufzeichnung vom 27.3.25

Wir bieten eine cloudbasierte Whitelist

- Security
- Security-Lösungen
Seit über 20 Jahren entwickelt Seculution Application Whitelisting, um Unternehmen vor Schadsoftware zu schützen. Dabei setzt Gründer Torsten Valentin auf das „Default Deny“-Prinzip: Was nicht explizit als vertrauenswürdige Software auf der Whitelist steht, wird blockiert.

- Security
- Bedrohungen / Schwachstellen
SAP-Systeme gelten als besonders sicher. Doch wie lassen sich die speziellen SAP-Welten mit der generischen Microsoft-Welt verbinden, um die Cybersicherheit weiter zu verbessern? Und welche Rolle spielt dabei der Faktor Mensch? Darüber sprechen die beiden Security-Experten Holger Hügel von SecurityBridge und Holger Bruchelt von Microsoft.

- Software
- Machine Learning / KI
Die secIT in Hannover ist die führende Fachmesse für IT-Sicherheit in Norddeutschland. Seit ihrem Start 2018 hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Jörg Mühle, Geschäftsführer des Veranstalters secIT by heise, freut sich, dass im Jahr 2025 über 140 Aussteller in drei ausverkauften Hallen vertreten sind und die Besucherzahlen stetig steigen. Das zeige nicht nur, dass IT-Security zu den Topthemen zählt, sondern auch, dass die Art und Weise, wie die secIT organisiert wird, bei Ausstellern und Besuchern gut ankommt.

- Security
- Security Management
Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl konnte die EU-Cyber-Sicherheitsrichtlinie NIS2 als Gesetz in Deutschland noch nicht erlassen werden. Ist das Thema damit erledigt? Nein, NIS2 wird vermutlich im Herbst 2025 in Kraft treten. In diesem Webcast erklären wir, weshalb Unternehmen bis dahin nicht untätig sein und trotz Verschiebung handeln sollten.

- Security
- Bedrohungen / Schwachstellen
Cybercrime hat sich zu einem lukrativen und hochprofessionellen Geschäftsmodell entwickelt – vor allem durch das Einschleusen von Ransomware in Firmennetzwerke. Im Webcast am 8. Mai können Sie erfahren, welche Fehler potenzielle Opfer immer wieder machen und was Sie daraus für Ihre Sicherheitsstrategie lernen sollten.
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 13.7.2023
Webcast-Aufzeichnung vom 6.7.2023
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 3.4.2025
Webcast-Aufzeichnung vom 27.3.25
Webcast-Aufzeichnung vom 18.3.25
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 6.2.2025