
- IT-Management
- Daten Management
Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, blickt auf die Anfänge des Unternehmens zurück. Als er 1998 zu Amazon kam, war er beeindruckt von den Systemen, die das Unternehmen in einer Größenordnung aufgebaut hatte, wie er sie nie zuvor gesehen hatte. Da keine kommerzielle Technologie Amazons Größenordnung bewältigen konnte, setzte man auf eine eigens entwickelte Architektur.

- Security
- Security Management
Zweieinhalb Millionen KI-generierte Cyberangriffe täglich – diese Zahl nennt Thomas Maxeiner von Palo Alto Networks. Besonders problematisch: Diese Angriffe kommen zu den Millionen täglichen Attacken noch hinzu und erfordern ein grundlegendes Umdenken in der IT-Sicherheit.

- IT-Management
- Infrastruktur Management
Die AfB Social & Green IT bereitet ausgemusterte Business-IT auf und bringt sie wieder in den Kreislauf. Dabei setzt das Unternehmen auf Inklusion: Knapp die Hälfte der 700 Beschäftigten sind Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Gespräch erläutert Geschäftsführer Daniel Büchle, wie AfB das Vertrauen seiner Partner gewinnt, Datensicherheit gewährleistet und wirtschaftlich arbeitet.

- Software
- Machine Learning / KI
Digitale Innovationen beschleunigen die Entwicklung neuer Medikamente erheblich. Bei Boehringer Ingelheim, Deutschlands größtem Pharmaunternehmen, treibt das digitale Innovationslabor BI X diesen Prozess voran. Als eigenständige GmbH im Konzern erforscht das Team unter Leitung von CEO Christian Tressel digitale Möglichkeiten entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette.

- Security
- Security Management
Cybersicherheit ist ein Dauerbrennerthema, das Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Fragmentierte IT-Strukturen, Fachkräftemangel und eine immer komplexere Infrastruktur erschweren effektives Sicherheitsmanagement. Bernd Much von Tanium erklärt im aktuellen „heise meets …“-Podcast, wie Firmen mit einem Next-Generation-Endgeräte-Management und Echtzeitdaten ihre IT-Sicherheit verbessern können.

- IT-Management
- Daten Management
Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, blickt auf die Anfänge des Unternehmens zurück. Als er 1998 zu Amazon kam, war er beeindruckt von den Systemen, die das Unternehmen in einer Größenordnung aufgebaut hatte, wie er sie nie zuvor gesehen hatte. Da keine kommerzielle Technologie Amazons Größenordnung bewältigen konnte, setzte man auf eine eigens entwickelte Architektur.

- Security
- Security Management
Zweieinhalb Millionen KI-generierte Cyberangriffe täglich – diese Zahl nennt Thomas Maxeiner von Palo Alto Networks. Besonders problematisch: Diese Angriffe kommen zu den Millionen täglichen Attacken noch hinzu und erfordern ein grundlegendes Umdenken in der IT-Sicherheit.

- IT-Management
- Infrastruktur Management
Die AfB Social & Green IT bereitet ausgemusterte Business-IT auf und bringt sie wieder in den Kreislauf. Dabei setzt das Unternehmen auf Inklusion: Knapp die Hälfte der 700 Beschäftigten sind Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Gespräch erläutert Geschäftsführer Daniel Büchle, wie AfB das Vertrauen seiner Partner gewinnt, Datensicherheit gewährleistet und wirtschaftlich arbeitet.

- Software
- Machine Learning / KI
Digitale Innovationen beschleunigen die Entwicklung neuer Medikamente erheblich. Bei Boehringer Ingelheim, Deutschlands größtem Pharmaunternehmen, treibt das digitale Innovationslabor BI X diesen Prozess voran. Als eigenständige GmbH im Konzern erforscht das Team unter Leitung von CEO Christian Tressel digitale Möglichkeiten entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette.

- Security
- Security Management
Cybersicherheit ist ein Dauerbrennerthema, das Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Fragmentierte IT-Strukturen, Fachkräftemangel und eine immer komplexere Infrastruktur erschweren effektives Sicherheitsmanagement. Bernd Much von Tanium erklärt im aktuellen „heise meets …“-Podcast, wie Firmen mit einem Next-Generation-Endgeräte-Management und Echtzeitdaten ihre IT-Sicherheit verbessern können.

- IT-Management
- Daten Management
Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, blickt auf die Anfänge des Unternehmens zurück. Als er 1998 zu Amazon kam, war er beeindruckt von den Systemen, die das Unternehmen in einer Größenordnung aufgebaut hatte, wie er sie nie zuvor gesehen hatte. Da keine kommerzielle Technologie Amazons Größenordnung bewältigen konnte, setzte man auf eine eigens entwickelte Architektur.