Podcasts
Rechenzentren: „Regulierung sorgt für rechtlich einwandfreie Datenspeicherung“
- IT-Management
- Rechenzentren
Deutschland ist der einzige EU-Markt mit zwei Regionen, die jeweils über 200 Megawatt IT-Kapazität in Rechenzentren verfügen: Frankfurt und Berlin-Brandenburg. Das unterstreiche die zentrale Rolle, die Deutschland als Hub in der digitalen Infrastruktur spiele, so Anna Klaft, Vice President Business Unit IT bei der Firma Rittal. Bis 2029 soll der IT-Bedarf hierzulande auf 3,3 Gigawatt steigen, was Investitionen von 24 Milliarden Euro erfordert.
- Software
- Machine Learning / KI
Florian Schoenrock, Rechtsanwalt und Strafverteidiger aus Berlin, setzt in seiner täglichen Arbeit künstliche Intelligenz ein. Im Gespräch mit „heise meets…“ erläutert er, wie KI-Tools seine Kanzlei effizienter machen, spricht aber auch die Herausforderungen an, die es noch zu meistern gilt.
- Security
- Security-Lösungen
Mehr Frauen in der IT, Science-Fiction als Inspiration, der tägliche Kampf um IT-Sicherheit und vieles mehr – der IT Summit by heise bot einen spannenden Mix an Themen und Gesprächspartnern. Die Podcast-Episode greift diverse Facetten der Konferenz auf.
- Software
- Machine Learning / KI
„Um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben, müssen Bürger wissen, was mit ihren Daten passiert“, sagt Claudia Alsdorf von STACKIT. Das Unternehmen bietet Cloud-Lösungen an, bei denen die Daten in Deutschland bleiben. Transparenz und Benutzerfreundlichkeit seien entscheidend für die Akzeptanz.
- Software
- Machine Learning / KI
„Smarter AI for All“ – so lautet die KI-Vision von Lenovo. Auf der Tech World 2024 präsentierte der Technologiekonzern ein umfassendes Portfolio an KI-Lösungen, Dienstleistungen und Geräten. Im Gespräch erklären Linda Yao und Ken Wong, wie Lenovo die Transformation vom reinen Hardwarehersteller zum Lösungsanbieter vollzieht und welche Rolle dabei hybride KI spielt.