Unter dem Stichwort Security-Lösungen finden Sie konkrete Hilfestellungen für den Schutz Ihrer IT gegen Angriffe und Gefährdungen jeglicher Art. Hier finden Sie Sicherheitsstudien, Best Practices und vieles mehr, was Ihr Unternehmen und Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig schützt.
WenigerSecurity-Lösungen



Live-Webcast am 25.5. um 11 Uhr

Live-Webcast am 15.6.2023 um 11 Uhr

Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar

Webcast-Aufzeichnung vom 23.5.2023

Live-Webcast am 09.05.2023 um 11 Uhr.


Webcast-Aufzeichnung vom 27.4.2023

Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar
So gefährlich sind Ihre Webanwendungen

- Security
- Bedrohungen / Schwachstellen
Webanwendungen sind eines der wichtigsten Einfallstore für Cyberkriminelle. Jede Webseite weist durchschnittlich 15 Schwachstellen auf, zwei davon schwerwiegend. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie Sie mit Pentesting as a Service diese Sicherheitslücken aufspüren und schließen.

- Security
- Bedrohungen / Schwachstellen
Die Zahl und Schwere von Phishing-Angriffen erreicht jedes Jahr neue Rekorde. Leider sind immer noch viel zu viele Attacken erfolgreich. Sorglosigkeit und Unwissen sind dafür die häufigste Gründe. Dieser umfangreiche Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen erfolgreich dagegen schützen.

- Security
- Security-Lösungen
Um sensible Daten vor den Zugriffen unberechtigter Dritter zu schützen, kommt es nicht nur auf eine Absicherung der lokalen Dateien an: Gerade während des Datentransfers können sensible Daten schnell in falsche Hände geraten. Dabei können drei einfache Maßnahmen die Datensicherheit auf diesem Weg massiv verbessern. Wie das funktioniert, erläutert dieser Webcast am 25.5. um 11 Uhr.

- Software
- Open Source
Viele Firmen und Behörden nutzen die Vorteile von Open-Source-Software bei der Entwicklung. Doch wie steht es dabei um die Sicherheit? Was sollte man gegen Angreifer tun? Wie man Risiken bei quelloffener Software erfolgreich erfassen und bewerten kann, erfahren Sie im Webcast am 15. Juni.

- Security
- Security Management
Wenn bei der Softwareentwicklung die Sicherheit erst spät ins Spiel kommt, birgt das Risiken. Wie man Security dagegen schon früh in den Software-Lebenszyklus einbinden kann („Shift Left“-Prinzip) und welche Kombination von Sicherheitsprinzipien sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Webcast.