Zum Hauptinhalt springen

NIS2 – Booster für eine gute IT-Sicherheitskultur?

Vorschaubild NIS2 – Booster für eine gute IT-Sicherheitskultur?

Live-Webcast am 25.6. um 11 Uhr

Securepoint GmbH
Firma: Securepoint GmbH
Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten
Erscheinungsjahr: 2024
Besonderheit: registrierungspflichtig Agenda herunterladen Termin in meinen Kalender
Exklusiv
für Mitglieder

Premium: Einloggen und anschauen

Dass wir unsere Wirtschaft, den Staat und unsere Gesellschaft vor Cyberbedrohungen schützen müssen, steht außer Frage. Die NIS2-Richtlinie der EU gibt neue Mindestanforderungen vor. Im Webcast am 25. Juni um 11 Uhr bekommen alle Unternehmen und Behörden, die unter den Anwendungsbereich von NIS2 fallen und fallen könnten, die Möglichkeit, sich damit konkret auseinanderzusetzen.

Sprecher

Eric Kaiser

Eric Kaiser

Product Management Director, Securepoint

Eric Kaisers Leben ist die IT: Erster Internet-Provider in seinem Heimatort, 20 Jahre Chef eines Systemhauses, Träger des Landesinnovationspreises Baden-Württemberg und Gründer eines erfolgreichen Software-Distributors. Bei Securepoint ist er seit mehr als zehn Jahren im Management für die Produktstrategien verantwortlich.
Lajos A. Sperling

Lajos A. Sperling

Public Relations, Securepoint

Lajos A. Sperling war Chefredakteur des ersten deutschen Web-TV-Senders im Gaming-Bereich, ist Kulturwissenschaftler mit Fokus auf digitale Kultur und Medien und war Referent einer Bundestagsabgeordneten. Seit 2018 gestaltet er bei Securepoint die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Spannungsfeld von Digitalisierung und Cybersecurity und ist Themenexperte für NIS2.
Christian Töpfer

Christian Töpfer

Manager Solutions & Services, Heise Business Services

Christian Töpfer war viele Jahre bei ChannelPartner im IDG-Verlag als Redakteur, Content Manager und Chef vom Dienst tätig. Seit 2016 arbeitet er bei Heise und kümmert sich um Online-, Print- und Webcast-Projekte im Auftrag von Kunden.

Mit NIS2 stellt die Europäische Union Mindestanforderungen zur Stärkung der IT-Sicherheit und der Verbesserung der Resilienz kritischer Wirtschaftsbereiche. So sollen große Teile der europäischen Wirtschaft geschützt und eine einheitliche Umsetzung von Cybersecurity in der EU erreicht werden. In Deutschland soll mit dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (kurz: NIS2UmsuCG) die EU-Richtlinie realisiert werden.

Doch wie verlässlich ist das alles? Dass der 17. Oktober 2024 als anvisierter Termin für das NIS2UmsuCG nicht gehalten wird, ist bereits klar. Über die daraus resultierenden Folgen werden Herr Eric Kaiser und Herr Lajos Sperling von Securepoint im Webcast am 25. Juni um 11 Uhr sprechen.

Diskutiert wird voraussichtlich auch über folgende Fragen:

  • Kann es sich der Gesetzgeber leisten, NIS2 verspätet in Deutschland einzuführen?
  • Was bedeuten Initiativen wie NIS2 für die aktuelle Cyber- und IT-Sicherheit?
  • Wie gehen Hersteller, Lieferanten und Dienstleister mit NIS2 um?
  • Welche Auswirkungen hat NIS2 auf Komponenten und IT-Services?
  • Gibt es einen Leitfaden zur Umsetzung von NIS2?
  • Welche Kultur benötigen wir in der Cyber- und IT-Sicherheit?

Die Referenten werden während der Live-Sendung auch Fragen der Zuschauer beantworten. Moderiert wird der Webcast von Christian Töpfer von Heise Business Services.
Registrieren Sie sich jetzt!

Hinweis: Wer bei der Live-Sendung nicht dabei sein kann, für den gibt es eine Aufzeichnung des Webcasts. Registrieren Sie sich daher schon jetzt für diesen Webcast – und wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Aufzeichnung zur Verfügung steht!

NIS2 – Booster für eine gute IT-Sicherheitskultur?

Live-Webcast am 25.6. um 11 Uhr

Inhaltstyp: Webcast
Securepoint GmbH