APIs sind das Herzstück moderner Anwendungen - und damit auch beliebtes Angriffsziel. Im Live-Webcast am 15.5. um 11 Uhr erläutert Sven Müller von Radware die wichtigsten Risiken und effektive Schutzmaßnahmen.
Sprecher

Sven Müller
SE Technical Leader DACH, Radware

Martin Seiler
Heise Business Services
Application Programming Interfaces (APIs) sind heute die zentrale Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Anwendungen und Systemen. Gleichzeitig stellen sie ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle dar. Besonders gefährlich sind dabei Angriffe, die gezielt die Geschäftslogik der APIs ausnutzen und sich dabei als legitimer Datenverkehr tarnen.
Die OWASP API Security Top 10 zeigen die gravierendsten Sicherheitsrisiken auf - von mangelhafter Authentifizierung über Autorisierungslücken bis hin zu Schwachstellen in der Geschäftslogik. Für Unternehmen ist es essentiell, diese Risiken zu kennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren.
Im Live-Webcast am 15. Mai 2025 um 11 Uhr gibt Sven Müller, SE Technical Leader DACH bei Radware, einen fundierten Einblick in die aktuelle Bedrohungslage. Er erläutert anhand konkreter Beispiele:
- Wie Angreifer APIs kompromittieren und welche Schäden dadurch entstehen können
- Welche Schwachstellen besonders häufig ausgenutzt werden
- Wie ein mehrstufiges Schutzkonzept für APIs aussehen sollte
- Welche Technologien sich für die Erkennung und Abwehr von API-Angriffen eignen
- Best Practices für sichere API-Entwicklung und -Betrieb
- Außerdem: Live-Demo des Radware-Portals Cloud Services
Die Teilnehmer erhalten praktische Handlungsempfehlungen für die Absicherung ihrer APIs. Sven Müller steht während der Live-Sendung auch für Fragen zur Verfügung. Moderiert wird der Webcast von Martin Seiler von heise Business Services. Jetzt anmelden und live dabei sein!