Die Sicherheit kann im Umfeld von Containern und Kubernetes eine Herausforderung darstellen. Im Live-Webcast am 27.4. um 11 Uhr stellen wir Ihnen eine Lösung vor, die den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung absichern und mittels Zero-Trust -Sicherheitsmodell Kubernetes-Umgebungen sogar vor unbekannten oder ungepatchten Schwachstellen schützen kann.
Mehr...
Wer sich mit dem Datenaustausch in Unternehmen beschäftigt, merkt schnell, dass es mit dem Versand von E-Mails allein nicht getan sein kann. Um bei sensiblen Daten auf Nummer sicher zu gehen, ist eine spezielle, aber einfach zu bedienende Plattform unerlässlich. Genau darüber informiert dieser Webcast am 18. April.
Mehr...
Traue niemanden! Als modernes Sicherheitskonzept für Zugriffe und Authentifizierung setzt sich Zero Trust immer mehr durch. Aber was benötigt man, um ein Zero-Trust-Konzept auch sinnvoll umsetzen zu können? Die Antwort finden Sie in diesem Webcast.
Mehr...
Beinahe täglich gibt es Meldungen über neue Ransomware-Angriffe und Datenlecks bei Unternehmen, Behörden oder gemeinnützigen Organisationen. Oft sind Passwörter die Schwachstelle. Im Webcast am 30. März erfahren IT-Verantwortliche mehr über die typische Vorgehensweise von Hackern bei Angriffen gegen passwortgeschützte Ziele – und welche Gegenmaßnahmen man ergreifen sollte.
Mehr...
Um Missbrauch von Daten zu verhindern, braucht es eine starke Authentifizierung. Im Webcast am 23. März um 11 Uhr stellen wir Ihnen eine Lösung vor, die kontinuierlich Signale aus dem Kontext der Authentifizierung analysiert, damit Risiko und Vertrauen bewertet und so für Sicherheit sorgt, ohne die User zu nerven.
Mehr...
Datenmengen wachsen, Backups sind unverzichtbar – aber die Datenflut muss auch sinnvoll verwaltet werden. Wie hat man Datensicherung und Datenmanagement im Griff, ohne dass einem die Komplexität über den Kopf wächst? In diesem Webcast erfahren Sie, wie das geht.
Mehr...
Historisch gewachsene Prozesse sind oft fehleranfällig, schwer zu kontrollieren und müssen oft manuell gesteuert werden. Und nach wie vor Realität im HR- und Finanzumfeld. In diesem erfahren Sie, wie Sie risikoarm die Daten und Prozesse im Personal- und Finanzwesen in die Cloud bringen können, sodass es statt vieler manueller Spreadsheets eine zentrale App für alle Mitarbeiter gibt.
Mehr...
Damit Ihre Software von der Entwicklung bis hin zur Cloud sicher ist, muss der gesamte
Anwendungszyklus von Anfang bis Ende betrachtet und entsprechende Maßnahmen ergriffen
werden. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, welche Punkte hierbei eine Rolle spielen und wie Sie die Herausforderungen in den Griff bekommen.
Mehr...
Viele Betriebe stehen unter enormem Druck, ihre Digitalisierungsziele zu erreichen, sind aber oft noch an Legacy-Systeme und teure Rechenzentren gebunden. Regulatorische Anforderungen erschweren es IT-Leitern zudem, ihre Infrastruktur in die Cloud zu heben. In diesem Webcast zeigen wir Ihnen eine Lösung für diese Probleme auf.
Mehr...
Was waren die häufigsten Cyberbedrohungen des vergangenen Jahres? Welche Schlüsse und Lehren können wir aus diesen Angriffen ziehen – und was kommt 2023 auf uns zu? Dieser Webcast zeigt Ihnen, wie Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein können.
Mehr...
Digitale Souveränität bedeutet, eigene Daten und Informationen vor unbefugten Zugriffen oder Manipulation zu schützen. Welche Rolle der sichere Datenaustausch dabei spielt und wie Sie das in Ihrem Unternehmen konkret umsetzen können, erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung.
Mehr...
Wenn Unternehmen wachsen und ihre Kapazitäten erweitern wollen, muss auch die IT-Infrastruktur mithalten, vor allem die Speichersysteme. In diesem Webcast erfahren Sie, wie ein Big Player im Maschinen- und Anlagenbau seinen Kapazitätszuwachs mit einem intelligenten System bewältigt hat, ohne damit Mehraufwand zu generieren.
Mehr...
Komplexe IT-Landschaften sind nicht nur schwierig zu verwalten, sondern erzeugen zudem Möglichkeiten, die Hacker für Angriffe ausnutzen können. Wir zeigen Ihnen in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie Sie die Komplexität reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern können.
Mehr...
Ransomware-Angriffe stellen eine der größten Cyber-Bedrohungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Sie beginnen häufig mit einer unauffälligen E-Mail, hinter der sich aber gefährliche Schadsoftware verbirgt. In diesem Webcast zeigen wir Ihnen typische Anwendungsfälle aus dem Arbeitsalltag und erklären, wie Sie die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme effizient erhöhen können.
Mehr...
In der modernen IT-Welt sind AI, Edge und IoT keine speziellen Produktfamilien mehr, sondern integrativer Bestandteil gesamtheitlicher Lösungen. Was genau hinter diesem Ansatz steckt, erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung.
Mehr...