Mit dem Support-Ende von Windows 10 stehen Unternehmen vor der Wahl: Neue Hardware oder alternatives Betriebssystem? Im Live-Webcast am 22.7. um 11 Uhr erfahren Sie, wie Sie dieses Dilemma mit ChromeOS lösen können.
Mehr...
Die Cybersecurity steht derzeit an einem Wendepunkt und benötigt revolutionäre Technologien. Im Webcast am 24.6. sprechen wir über die Merkmale und Vorteile von KI-gestützten Abwehrmaßnahmen, die über eine klassische Verhaltensanalyse hinausgehen.
Mehr...
Ruhe und Konzentration statt Hektik und Panik – wer widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe werden will, sollte sich von Horrormeldungen rund um Sicherheitsvorfälle nicht einschüchtern lassen. Im Webcast am 17.6. werden Ihnen Experten zeigen, wie Sie mit angemessenen und geradlinigen Maßnahmen Ihre IT-Infrastruktur absichern können.
Mehr...
Die Verwaltung von Endgeräten bindet viele Ressourcen im Unternehmen, weil viele unterschiedliche Tools benötigt werden. In diesem Webcast erfahren Sie, wie sich mehrere Konsolen in einer zusammenfassen lassen und so das Endpoint-Management einfacher und effektiver werden kann.
Mehr...
Erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie Sie mit automatisiertem Endpunkt-Management Zeit sparen, Kosten senken und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer IT-Landschaft erhöhen.
Mehr...
Erfahren Sie, wie Sie mit Proxmox VE Ihre IT-Infrastruktur flexibler und kostengünstiger gestalten können. Im diesem Webcast zeigen Experten von Fsas Technologies, wie Sie Open-Source-Virtualisierung erfolgreich einsetzen.
Mehr...
APIs sind das Herzstück moderner Anwendungen - und damit auch beliebtes Angriffsziel. In dieser Aufzeichnung erläutert Sven Müller von Radware die wichtigsten Risiken und effektive Schutzmaßnahmen.
Mehr...
Cybercrime hat sich zu einem lukrativen und hochprofessionellen Geschäftsmodell entwickelt – vor allem durch das Einschleusen von Ransomware in Firmennetzwerke. In diesem Webcast können Sie erfahren, welche Fehler potenzielle Opfer immer wieder machen und was Sie daraus für Ihre Sicherheitsstrategie lernen sollten.
Mehr...
Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl konnte die EU-Cyber-Sicherheitsrichtlinie NIS2 als Gesetz in Deutschland noch nicht erlassen werden. Ist das Thema damit erledigt? Nein, NIS2 wird vermutlich im Herbst 2025 in Kraft treten. In diesem Webcast erklären wir, weshalb Unternehmen bis dahin nicht untätig sein und trotz Verschiebung handeln sollten.
Mehr...
Die NIS2-Richtlinie bringt neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit. Erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie Sie Ihr ISMS optimieren, NIS2-Konformität erreichen und nach ISO 27001 oder TISAX zertifizieren können.
Mehr...
Wie bleibt Ihr Unternehmen angesichts sich ständig weiterentwickelnder Bedrohungen sicher und widerstandsfähig? Wie lässt sich der Betrieb gleichzeitig effizienter gestalten? Erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie dies durch den Einsatz künstlicher Intelligenz möglich wird.
Mehr...
Der IT Service Desk steht vor einem Wandel: Künstliche Intelligenz (KI), innovative Leistungsmodelle und flexible Vertragskonstrukte werden in der Zukunft eine prägende Rolle spielen. In diesem Webcast können Sie erfahren, wie Sie den Help Desk auf ein neues Level heben.
Mehr...
Mitarbeiter sind nicht das Problem, sie sind Teil der Lösung: Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe machen und dadurch Risiken deutlich reduzieren, erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung.
Mehr...
Ransomware-Angriffe gehören zu den größten Gefahren für Unternehmen. In diesem Webcast erläutert ein Auftragshacker die Mechanismen moderner Cyberangriffe und zeigt, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur vor Ransomware-Angriffen schützen und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten. IT-Resilienz ist gefragt, und das ist mehr als nur Backup.
Mehr...
In einer sich schnell entwickelnden IT-Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur an die stetig wachsenden Anforderungen anzupassen. Erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie Sie hierfür den perfekten Hypervisor finden.
Mehr...