Die Cybersecurity steht derzeit an einem Wendepunkt und benötigt revolutionäre Technologien. Im Webcast am 24.6. sprechen wir über die Merkmale und Vorteile von KI-gestützten Abwehrmaßnahmen, die über eine klassische Verhaltensanalyse hinausgehen.
Sprecher

Jörg von der Heydt
Regional Director DACH, Bitdefender

Christian Töpfer
Manager Solutions & Services, heise Business Services
Für die Cybersicherheit in Unternehmen und Behörden ist derzeit Folgendes typisch: Die IT-Teams sind hoffnungslos überlastet, der Fachkräftemangel eskaliert hier noch mehr als allgemein in der Wirtschaft und die traditionellen Abwehrmechanismen geraten an ihre Grenzen. Eine aktuelle Studie zeigt: Zwei Drittel aller Security-Profis, darunter viele CISOs, denken über einen Jobwechsel nach, weil die Flut an Alerts, die operative Überlastung und lange Bereitschaftszeiten den Arbeitsalltag dominieren.
Die Innovation: Eine KI-gestützte Technologie, die über klassische Verhaltensanalysen hinausgeht. Sie identifiziert individuelle Verhaltensmuster, kombiniert sie dynamisch mit dem Risikoprofil des Endpoints, clustert diese zu Risikogruppen und passt Sicherheitsrichtlinien automatisiert und dynamisch an.
Im Webcast am 24.6. um 11 Uhr wird Herr Jörg von der Heydt von Bitdefender aufzeigen, wie sich der Arbeitsalltag vieler Security-Teams drastisch verändert, wenn eine solche Technologie in eine leistungsfähige Security-, Risiko- und Compliance-Management-Plattform eingebettet wird.
Alles nur Wunsch? Bitdefender zeigt, wie die Wirklichkeit aussehen könnte.
Herr von der Heydt wird während der Live-Sendung auch Fragen der Zuschauer beantworten. Moderiert wird der Webcast von Christian Töpfer von Heise Business Services.
Registrieren Sie sich jetzt!
Hinweis: Wer bei der Live-Sendung nicht dabei sein kann, für den gibt es eine Aufzeichnung des Webcasts. Registrieren Sie sich daher schon jetzt für diesen Webcast – und wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Aufzeichnung zur Verfügung steht!