Zum Hauptinhalt springen

NIS2: Warum Unternehmen trotz Verschiebung handeln sollten

Webcast-Aufzeichnung verfügbar

Aagon GmbH
Firma: Aagon GmbH
Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten
Erscheinungsjahr: 2025
Besonderheit: registrierungspflichtig Agenda herunterladen
Exklusiv
für Mitglieder

Premium: Einloggen und anschauen

Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl konnte die EU-Cyber-Sicherheitsrichtlinie NIS2 als Gesetz in Deutschland noch nicht erlassen werden. Ist das Thema damit erledigt? Nein, NIS2 wird vermutlich im Herbst 2025 in Kraft treten. In diesem Webcast erklären wir, weshalb Unternehmen bis dahin nicht untätig sein und trotz Verschiebung handeln sollten.

Sprecher

Sebastian Weber

Sebastian Weber

Chief Evangelist, Aagon GmbH

Sebastian Weber ist als Experte für Client- und Unified-Endpoint-Management-Systeme sowohl von Aagon-Kunden und -Partnern als auch von Medien häufig zu aktuellen unternehmensrelevanten IT-Themen gefragt.
Christian Töpfer

Christian Töpfer

Manager Solutions & Services, heise Business Services

Christian Töpfer war viele Jahre bei ChannelPartner im IDG-Verlag als Redakteur, Content Manager und Chef vom Dienst tätig. Seit 2016 arbeitet er bei heise und kümmert sich um Online-, Print- und Webcast-Projekte im Auftrag von Kunden.

Eigentlich hätte die NIS2-Richtlinie der EU bis zum 17. Oktober 2024 in deutsches Recht übertragen werden sollen – doch dann kam alles anders. Und bisher ist immer noch nichts geschehen. Grund genug, Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der NIS2-Richtlinie und die aktuellen Entwicklungen zu geben. Wir beleuchten nicht nur die zentralen Anforderungen, sondern gehen auch auf die zeitlichen Herausforderungen und möglichen Verschiebungen ein – und welche konkreten Auswirkungen diese auf Unternehmen haben können.

___________________________________________________________________________________________

Kommentare von Zuschauern nach der Live-Sendung:
„Umfang perfekt. Danke.“
„Die Präsentation war klar strukturiert und verständlich“
„Informationsvermittlung war gut“
___________________________________________________________________________________________

Doch Theorie allein reicht nicht aus: In diesem Webcast stellt Herr Sebastian Weber von Aagon auch eine Strategie vor, die als Orientierung für eine praxisnahe Umsetzung dienen kann. Besonders spannend ist ein entscheidender Teilaspekt – die Rolle von Unified Endpoint Management (UEM) in der Compliance.

Wie kann UEM helfen, regulatorische Vorgaben effizient umzusetzen? Genau das wird in einer praxisnahen Live-Demo gezeigt. Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und konkrete Lösungsansätze, mit denen Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Anforderungen von NIS2 vorbereiten können.

Themen im Webcast:

  • Praxisnahe Strategieidee – Sie erhalten eine konkrete Orientierung, wie Sie die Anforderungen der NIS2-Richtlinie strategisch angehen können.
  • Fokus auf UEM und Compliance – wir zeigen, welche Rolle Unified Endpoint Management (UEM) bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben spielt und wie es Unternehmen unterstützen kann.
  • Live-Demo mit realen Einblicken – erleben Sie hautnah, wie UEM in der Praxis funktioniert und welche Vorteile es für Ihre Compliance-Strategie bietet.
  • Integration in bestehende Systeme – warum ACMP von Aagon die ideale Lösung zur Umsetzung der NIS2-Anforderungen ist.

Moderiert wird der Webcast von Christian Töpfer von heise Business Services. Registrieren Sie sich jetzt!

NIS2: Warum Unternehmen trotz Verschiebung handeln sollten

Webcast-Aufzeichnung verfügbar

Inhaltstyp: Webcast
Aagon GmbH