Zum Hauptinhalt springen

Ein Auftragshacker packt aus: Wie Ransomware-Angriffe funktionieren – und an resilienten Systemen scheitern

Vorschaubild Ein Auftragshacker packt aus: Wie Ransomware-Angriffe funktionieren – und an resilienten Systemen scheitern

Live-Webcast am 13.3. um 11 Uhr

Pure Storage Germany GmbH
Firma: Pure Storage Germany GmbH
Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten
Erscheinungsjahr: 2025
Besonderheit: registrierungspflichtig Agenda herunterladen Termin in meinen Kalender
Exklusiv
für Mitglieder

Premium: Einloggen und anschauen

Ransomware-Angriffe gehören zu den größten Gefahren für Unternehmen. Im Live-Webcast am 13. März um 11 Uhr wird ein Auftragshacker die Mechanismen moderner Cyberangriffe erläutern und zeigen, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur vor Ransomware-Angriffen schützen und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten. IT-Resilienz ist gefragt, und das ist mehr als nur Backup.

Sprecher

Falko Banaszak

Falko Banaszak

Consulting Field Solutions Architect, Pure Storage

Falko Banaszak ist seit über zehn Jahren Experte für IT-Resilienz und moderne Datensicherung. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung resistenter Datensicherungslösungen, die schnelle Wiederherstellung und unterbrechungsfreie Geschäftskontinuität garantieren. Als zertifizierter Business Continuity Manager begleitet er Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse und IT-Umgebungen gegen Cyberangriffe und Desaster jeglicher Art abzusichern und zusätzlich auf Herausforderungen wie DORA und NIS2 vorzubereiten.
Philipp Kalweit

Philipp Kalweit

CEO, Director Strategy & Consulting, KALWEIT ITS

Philipp Kalweit ist einer der gefragtesten IT-Sicherheitsexperten Deutschlands und Gründer der KALWEIT ITS GmbH. Bereits mit 16 Jahren begann er, Unternehmen in Sachen Cybersecurity zu beraten. Der FOCUS bezeichnet ihn als „Deutschlands begehrtesten Hacker“. Seine Schwerpunkte sind Penetrationstests, ganzheitliche Sicherheitslösungen und die Analyse professioneller Angreiferstrategien. Als „Auftragshacker“ kombiniert er technische Expertise mit praxisnahen Einblicken in die Bedrohungslandschaft, um Unternehmen auf zukünftige Angriffe vorzubereiten.
Christian Töpfer

Christian Töpfer

Manager Solutions & Services, heise Business Services

Christian Töpfer war viele Jahre bei ChannelPartner im IDG-Verlag als Redakteur, Content Manager und Chef vom Dienst tätig. Seit 2016 arbeitet er bei heise und kümmert sich um Online-, Print- und Webcast-Projekte im Auftrag von Kunden.

Die Bedrohung durch Ransomware wächst zusehends. Cyberkriminelle werden professioneller, ihre Angriffsmethoden raffinierter. Ein simples Backup-Konzept reicht längst nicht mehr aus, um den Geschäftsbetrieb im „Fall des Falles“ wirksam zu schützen.

Was also tun, wenn herkömmliche Schutzmaßnahmen an ihre Grenzen stoßen? Wie können Unternehmen ihre IT-Systeme so gestalten, dass sie Angriffen standhalten und im Ernstfall schnell wieder einsatzbereit sind? In unserem Live-Event am 13. März um 11 Uhr geben zwei ausgewiesene Experten tiefe Einblicke in moderne Schutzstrategien.

Philipp Kalweit, „Auftragshacker“ und Geschäftsführer eines unabhängigen Beratungshauses, nimmt Sie mit in die Welt der Cyberkriminellen: Wie agieren professionelle Angreifergruppen? Welche Tools setzen sie ein und warum ist niemand vor ihnen sicher? Anhand von Praxisbeispielen bietet er einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen moderner Cyberangriffe – und was Unternehmen daraus lernen sollten.

Falko Banaszak, Spezialist für zukunftssichere Datenspeicherung, zeigt, wie resiliente Speicherlösungen als Fundament jeder IT-Architektur mehr leisten als nur Backup & Recovery – und Unternehmen damit nicht nur schützen, sondern auch handlungsfähig machen. Er gibt Einblicke in isolierte Recovery-Umgebungen, Zero-Trust-Ansätze in der Speicherarchitektur und die schnelle Wiederherstellung im Ernstfall. Außerdem erläutert er, warum resiliente Speicherarchitektur eine wirkungsvolle und nachhaltige Investition ist.

Die Experten behandeln unter anderem:

  • Aktuelle Angriffsmethoden und deren Abwehr
  • Konzepte für sichere Speicherarchitekturen
  • Schnelle Wiederherstellung im Krisenfall
  • Praxisnahe Implementierungsstrategien

Die Referenten werden während der Live-Sendung auch Fragen der Zuschauer beantworten. Moderiert wird der Webcast von Christian Töpfer von Heise Business Services.
Registrieren Sie sich jetzt!

Hinweis: Wer bei der Live-Sendung nicht dabei sein kann, für den gibt es eine Aufzeichnung des Webcasts. Registrieren Sie sich daher schon jetzt für diesen Webcast – und wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Aufzeichnung zur Verfügung steht!

Ein Auftragshacker packt aus: Wie Ransomware-Angriffe funktionieren – und an resilienten Systemen scheitern

Live-Webcast am 13.3. um 11 Uhr

Inhaltstyp: Webcast
Pure Storage Germany GmbH