Zum Hauptinhalt springen

KI-Nutzung im internationalen Vergleich

Studie zeichnet differenziertes Bild der KI-Adaption in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich

G-Core Labs GmbH
Firma: G-Core Labs GmbH
Sprache: Deutsch
Größe: 21 Seiten
Erscheinungsjahr: 2024
Besonderheit: registrierungspflichtig
Exklusiv
für Mitglieder

Premium: Einloggen und Whitepaper lesen

Deutsche Unternehmen werden häufig für ihre schleppende KI-Adaption kritisiert. Diese Studie des Marktforschungsinstituts techconsult zeichnet ein differenzierteres Bild. Für sie wurden IT-Entscheider in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich befragt. Lesen Sie, wie deutsche Unternehmen im Ländervergleich abschneiden.

Inhalt:

Branchenverbände wie Bitkom oder eco kritisieren immer wieder die schleppende Adaption von künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen. So haben laut dem Digitalverband Bitkom beispielsweise erst 15 Prozent KI im Einsatz, dem Internetverband eco zufolge „verschläft“ ein Drittel der deutschen Unternehmen die KI-Revolution.

Die vorliegende Studie des Marktforschungsunternehmens techconsult zeichnet dagegen ein differenzierteres Bild. Für sie wurden IT-Entscheider aus 300 Unternehmen in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich nach dem aktuellen Stand der KI-Nutzung in ihrem Unternehmen und zu den Plänen für zukünftige Einsatzfelder befragt.

Im Ländervergleich zeigt sich, dass in Deutschland zwar weniger Unternehmen KI bereits produktiv einsetzen als in den anderen Nationen. Dafür ist der Anteil derer, die sich in der Implementierungs- oder Einführungsphase befinden, hierzulande deutlich höher als in Frankreich und im Vereinigten Königreich.

Lesen Sie, wie die Analysten diese Zahlen bewerten. Sie beantworten Ihnen außerdem folgende Fragen:

  • Welche Ziele verfolgen Unternehmen vorrangig mit dem Einsatz von KI?
  • In welchen Anwendungsfeldern wird KI hauptsächlich genutzt?
  • Welchen Einfluss hat KI auf den Einsatz von IT im Unternehmen?
  • Welche Branchen profitieren am meisten von der KI-Nutzung?

Originalauszug aus dem Dokument:

Die Integration und der Einsatz von KI haben einen bedeutenden Einfluss auf verschiedene Bereiche der IT im Unternehmen. Besonders auffällig ist dieser Einfluss auf Cloud Computing und Virtualisierung. So sehen rund zwei Drittel der Unternehmen (67 Prozent) einen starken bis sehr starken Einfluss der KI auf das Cloud Computing und die Virtualisierung.

So können Unternehmen durch KI-Einsatz eine verbesserte Ressourcennutzung und -verwaltung in Cloud-Infrastrukturen durch automatische Skalierung und Lastausgleich erreichen. Weitere 66 Prozent der befragten Unternehmen sehen einen großen Einfluss von KI auf IT Operations und Automatisierung. So erkennen Unternehmen die Vorteile der Automatisierung von Betriebsabläufen und setzen immer häufiger KI-gestützte Lösungen ein, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Weitere von der KI beeinflusste Bereiche sind Content-Erstellung und -Management. Hier verzeichnen 63 Prozent der befragten Unternehmen einen starken bis sehr starken Einfluss von KI-Technologien. Dies zeigt die zunehmende Nutzung von KI-gesteuerten Prozessen zur Erstellung, Analyse und Verwaltung digitaler Inhalte. Insbesondere KI-Chatbots wie ChatGPT haben dazu beigetragen, die Content-Erstellung zu vereinfachen und Unternehmen dabei zu unterstützen, qualitativ hochwertige Inhalte effizienter zu produzieren.

KI-Nutzung im internationalen Vergleich

Studie zeichnet differenziertes Bild der KI-Adaption in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich

Inhaltstyp: Whitepaper
G-Core Labs GmbH