Zum Hauptinhalt springen

Cybersicherheit: „Echtzeitdaten sind Gold wert in der heutigen Zeit“

Firma: Tanium
Sprache: Deutsch
Gesprächspartner:
Dauer: 32:17 Minuten
Erscheinungsjahr: 2025
Besonderheit: registrierungsfrei
Wissen
kompakt
vermittelt!
Tanium

Cybersicherheit ist ein Dauerbrennerthema, das Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Fragmentierte IT-Strukturen, Fachkräftemangel und eine immer komplexere Infrastruktur erschweren effektives Sicherheitsmanagement. Bernd Much von Tanium erklärt im aktuellen „heise meets …“-Podcast, wie Firmen mit einem Next-Generation-Endgeräte-Management und Echtzeitdaten ihre IT-Sicherheit verbessern können.

Tanium ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf Echtzeitsichtbarkeit und -kontrolle von Endgeräten in Firmennetzwerken spezialisiert hat. Durch eine einzigartige Architektur, bei der sich die Endgeräte untereinander verständigen, gelingt es Tanium, ohne große Netzwerkbelastung komplexe Abfragen in Echtzeit durchzuführen – selbst in Umgebungen mit Tausenden von Geräten.


Fragmentierung als Hürde für effektives Sicherheitsmanagement

Bernd Much sieht in der starken Fragmentierung vieler IT-Strukturen in Firmen eine große Herausforderung. Unterschiedliche Tools und Datensilos in den Bereichen Operations, Security sowie Risk und Compliance erschweren eine durchgängige Sichtbarkeit und Automatisierung. Viele Unternehmen wüssten oft nur ungenau, wie viele Endgeräte sie besitzen und in welchem Zustand sich diese befinden. Eine wirksame Lösung erfordert zunächst den Aufbau geeigneter Strukturen für intelligente Automatisierung und KI-Anwendungen.


Echtzeitdaten als Schlüssel zur Automatisierung der IT-Sicherheit

Der Weg zu mehr Automatisierung und Autonomie im IT-Sicherheitsmanagement führt laut Much über Echtzeitdaten. Nur so ließen sich Bedrohungen schnell erkennen und eindämmen, so Much. Tanium bietet hierfür einen „Confidence Score“ auf Basis von Daten aus Millionen von Endgeräten. Dieser Vertrauensscore soll Unternehmen dabei unterstützen, den möglichen Erfolg eines Sicherheitspatches besser einzuschätzen. In Kombination mit einer gestaffelten Auslieferung in „Ringen“ könnten Sicherheitslücken so in kürzester Zeit geschlossen werden – teilweise in Minuten statt Tagen oder Wochen.

Auch wenn es bei der Einführung von Automatisierung im IT-Sicherheitsmanagement laut Much keine Pauschallösung gibt, lohnt es sich für die meisten Unternehmen, sich damit zu beschäftigen. Erste Erfolge ließen sich oft mit geringem Risiko erzielen, um dann auf dieser Basis aufzubauen. Entscheidend sind dabei die Zusammenarbeit von Plattformen wie Tanium mit Microsoft oder ServiceNow sowie der Einsatz von KI und maschinellem Lernen, um die wachsenden Herausforderungen zu bewältigen.

Cybersicherheit: „Echtzeitdaten sind Gold wert in der heutigen Zeit“

heise meets … Bernd Much, Regional Vice President Central Europe bei Tanium

Inhaltstyp: Podcast
Tanium