Angriffe von Hackern werden immer raffinierter. Für den optimalen Rundumschutz fehlt es in Firmen jedoch oft an den nötigen Personal- und Zeitressourcen. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie dennoch zu einem persönlichen Expertenteam für Cyber-Security kommen.
Sprecher

Michael Veit
Technology Evangelist, Sophos GmbH

Martin Seiler
Heise Business Services
Die häufigen Berichte über große und schadhafte Attacken von Cyber-Kriminellen sorgen in vielen Unternehmen mehr und mehr für ein erhöhtes Risikobewusstsein für Cyber-Security. Das proaktive Aufspüren, Analysieren und Stoppen potenzieller Bedrohungen wird für einige Unternehmen aber zur Herausforderung. Denn oft mangelt es an Wissen, an Zeit oder an qualifizierten Mitarbeitern.
Genau hier setzt ein MDR-Service an und schafft Abhilfe. Denn „Managed Detection and Response“ (MDR) ist ein Service, der Unternehmen rund um die Uhr die Expertise eines Threat-Hunting-Teams zur Verfügung stellt.
In dieser Aufzeichnung zeigt Michael Veit von Sophos, wie Hacker einen Account kapern, sich zusätzliche Rechte verschaffen und Daten aus einem Unternehmen entwenden können. Er demonstriert auch, wie ein MDR-Service für Sie solche unerwünschten Aktivitäten erkennen, stoppen und forensisch analysieren kann.
Die Themenblöcke in diesem Webcast:
- 24/7 proaktive Bedrohungssuche
- Funktionsumfang und Servicestufen von Sophos MTR
- Zusammenarbeit mit dem MTR-Expertenteam
- Hacking-Session:
- Initiale Infektion per Phishing-E-Mail
- Rechteausweitung
- Ausbreitung im Netzwerk
Außerdem hat Herr Veit auch Fragen der Zuschauer beantwortet. Moderiert wurde der Webcast von Martin Seiler von Heise Business Services.