Cyberrisiken lassen sich nicht völlig vermeiden, die wirtschaftlichen Folgen eines erfolgreichen Angriffs können aber durch eine Cyberversicherung abgemildert werden. Was Sie beim Abschluss einer solchen Versicherung beachten sollten und wie Sie mit den richtigen Security-Maßnahmen Prämien sparen können, zeigt der vorliegende Leitfaden.
Inhalt:
Cyberversicherungen werden immer beliebter. Dem Praxisreport 2020 Mittelstand@IT-Sicherheit der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) zufolge hat bereits die Hälfte der befragten kleinen und mittleren Unternehmen eine entsprechende Police abgeschlossen, insgesamt verfügen laut dem Sophos State of Ransomware Report 2022 sogar 80 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Deutschland über einen entsprechenden Schutz.
Viele Unternehmen wiegen sich nach Abschluss einer Cyberpolice allerdings in falscher Sicherheit. Laut dem Sophos-Report wurden zwar in 98 Prozent der Fälle einige oder sogar alle Kosten eines Cybervorfalls übernommen. Bei erfolgreichen Ransomware-Angriffen wurden jedoch nur in 41 Prozent der Fälle die gesamten Lösegeldforderungen abgedeckt.
Damit Sie sich vor solchen bösen Überraschungen schützen können, hat Sophos diesen Leitfaden verfasst. Er zeigt unter anderem:
- Was Cyberversicherungen leisten – und was nicht.
- Welche Risiken Sie unbedingt versichern sollten.
- Wie sich die Kosten für Cybersecurity-Policen entwickeln.
- Wie Sie mit den richtigen IT-Security-Maßnahmen die Höhe Ihrer Versicherungsprämie beeinflussen können.
Originalauszug aus dem Dokument:
Cyberkriminalität erhöht die Nachfrage nach Versicherungen
Eine aktuelle, von Advisen und PartnerRe durchgeführte Befragung von Maklern und Underwritern aus aller Welt wirft einen Blick auf die wichtigsten Treiber für neue bzw. vermehrte Abschlüsse von Cyber-Versicherungen*. Es überrascht wohl kaum, dass die beiden häufigsten Beweggründe für Cyber-Versicherungen die mediale Präsenz von Verlusten anderer Unternehmen sowie die eigene Betroffenheit von Cyberkriminalität sind. Als dritter Faktor werden Weisungen des Vorstands oder der Geschäftsleitung angeführt. Letzteres erklärt sich dadurch, dass sich die Führungsebene der dramatischen Folgen bewusst ist, die Cybersecurity-Vorfälle im gesamten Unternehmen nach sich ziehen können. Der Schutz vor den Auswirkungen eines Cyberangriffs ist nicht mehr nur Sache der IT, sondern Aufgabe des gesamten Unternehmens.
Wie viel kosten Cyber-Versicherungen?
Genau wie bei anderen Versicherungen fließen verschiedene Faktoren in die Tarifgestaltung ein, wie etwa:
Demografische Daten: Unternehmensgröße, Branche, Standort, Umsatz usw.
Risiko: Art und Menge der gespeicherten/erfassten/verarbeiteten Daten
IT-Sicherheitsniveau des Unternehmens: Cybersecurity-Lösungen, die das Unternehmen nutzt Ì Vorgeschichte: Bei früheren Schadenfällen fallen Prämien höher aus
Versicherungsbedingungen: Deckung/Haftungshöchstbetrag usw.