Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor geworden. Investoren, Lieferanten und Kunden verlangen zunehmend, dass ihre Geschäftspartner ESG-Ziele (Environmental, Social Governance) formulieren und umsetzen. Dieser IDC Executive Brief gibt Ihnen fünf Tipps, wie Sie mit den richtigen IT-Entscheidungen Ihre Nachhaltigkeitsziele verwirklichen.
Inhalt:
Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn sie mit einer nachhaltigen sozial-ökologischen Transformation verbunden wird. Diese Erkenntnis setzt sich in den Unternehmen immer mehr durch. Laut der Studie „IT & Sustainability in Deutschland 2023“ des Marktforschungsunternehmens IDC haben sich die IT-Ausgaben im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsinitiativen in 71 Prozent der deutschen Unternehmen erhöht.
Der Druck kommt dabei von verschiedenen Seiten. Gesetze wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichten Unternehmen dazu, über ihre ESG-Ziele und -Bemühungen (Environmental, Social, Governance) Rechenschaft abzulegen. Gleichzeitig richten Banken, Geschäftskunden und Konsumenten ihre Investitions- und Kaufentscheidungen zunehmend an Nachhaltigkeitskriterien aus.
In diesem Executive Brief gibt IDC fünf Tipps, wie Sie mit der richtigen IT-Strategie Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umsetzen.
Sie erfahren
- Warum Sie bei Ihren Nachhaltigkeitsinitiativen alle ESG-Aspekte berücksichtigen sollten.
- Welche Kennzahlen Sie für die Erfolgsmessung benötigen.
- Welche Technologien Sie dabei am besten unterstützen.
Originalauszug aus dem Dokument:
Der Ruf nach Nachhaltigkeit von Investoren, Konsumenten, Lieferanten, Partnern, aber auch den Mitarbeitenden wird immer lauter. Ebenso bringen die Gesetzgeber durch neue Rahmenbedingungen wie das Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Unternehmen immer stärker dazu, das Thema Nachhaltigkeit ernsthaft zu adressieren. Kaum ein Unternehmen ist daher noch tatenlos, was Nachhaltigkeitsinitiativen betrifft – vollumfassend nachhaltig sind demgegenüber allerdings auch nur die allerwenigsten.
Einige Nachhaltigkeitsziele sind zügig zu realisieren, viele andere lassen sich nicht von heute auf morgen umsetzen, sondern sind ein langfristiger Prozess. IT spielt dabei in zwei- erlei Hinsicht eine entscheidende Rolle: Zum einen kann ein Unternehmen und dessen Wertschöpfungsprozesse durch den Einsatz von Daten und IT seine Nachhaltigkeitsziele besser bestimmen, steuern und erreichen (Greening by IT). Und zum anderen kann bzw. muss die IT – inklusive Hardware, Software und Services – selbst nachhaltiger produziert, beschafft, eingesetzt und entsorgt werden (Greening of IT).
Um Einblicke in Bezug auf nachhaltige IT- und Wertschöpfungsprozesse zu erhalten, hat IDC im April 2023 in Deutschland eine primäre branchenübergreifende Marktbefragung von insgesamt 210 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden durchgeführt. Der folgende Executive Brief bezieht sich auf die Pläne, Ziele und Herausforderungen des deutschen Mittelstandes (100–999 Mitarbeitende), der sich aus 112 befragten Unternehmen zusammensetzt. Alle Organisationen haben sich bereits mit Initiativen und Lösungen in Bezug auf nachhaltige IT- und Wertschöpfungsprozesse auseinandergesetzt und konnten somit fundierte Aussagen treffen.