Zum Hauptinhalt springen

Modern Work in aller Welt: „Krise ist etwas, das ständig auf einen zukommen kann“

Firma: Heise Business Services
Sprache: Deutsch
Gesprächspartner: Nicht nur in Deutschland beschäftigen sich Unternehmen mit neuen Methoden für modernes Arbeiten oder zur Innovationsfindung. Wie sieht „New Work“ in anderen Ländern
Dauer: 42:34 Minuten
Erscheinungsjahr: 2024
Besonderheit: registrierungsfrei
Wissen
kompakt
vermittelt!
heise_meets_logo.jpg

Nicht nur in Deutschland beschäftigen sich Unternehmen mit neuen Methoden für modernes Arbeiten oder zur Innovationsfindung. Wie sieht „New Work“ in anderen Ländern aus – und was können deutsche Unternehmen daraus lernen?

Deutschen Unternehmen steht, auch und vor allem im Ausland, weiterhin der Ruf an, besonders gründlich und genau zu arbeiten. Doch eine Schattenseite dieser Gründlichkeit ist auch der Vorwurf mangelnder Flexibilität. Ob in der Optimierung von Prozessen, Plänen für Krisenzeiten oder auch in der kreativen Entfaltung gelten deutsche Firmen oft als starr und fest in ihrer etablierten Kultur verankert. 

Daher lohnt es sich, einen Blick in andere Kulturkreise zu werfen, um eine neue, frische Perspektive auf moderne Arbeitsmethoden zu erlangen, meinen Anna und Nils Schnell. Denn während wir Deutschen den Ruf haben, in Krisenzeiten lieber nichts zu riskieren, setzen andere Länder gerade dann auf proaktives und mutiges Handeln. Die „New Work“-Experten der Beratungsfirma MOWOMIND haben in einer "Modern Work Tour“ 260 Unternehmen in 55 Länder n besucht haben, um herauszufinden, wie New Work, Agilität, Krisensicherheit und Innovationsmanagement weltweit umgesetzt werden – und welche Erkenntnisse hieraus auch für deutsche Unternehmen gewonnen werden könnten.

So verfolgen beispielsweise Unternehmen in Lateinamerika und Asien flexiblere und proaktivere Ansätze hinsichtlich der Innovations- oder Prozessoptimierung. Eine Firma in Brasilien treffe etwa frühzeitig die Entscheidung, gut laufende Produkte bereits frühzeitig einstellen, um Platz für Innovationen zu schaffen. Diese Herangehensweise erfordert Mut und zeigt, wie wichtig es ist, sich ständig neu zu erfinden.

In Sachen Krisensicherheit könnten deutsche Unternehmen besonders stark von Erfahrungen aus Ländern profitieren, für die Krisen weniger Seltenheitswert besitzen. Firmen aus Ländern mit häufigen Stromausfällen oder politischer Instabilität, wie etwa Südafrika und Nigeria, müssen eine besondere Resilienz entwickeln, um wettbewerbsfähig zu sein. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gehört hier zu den Grundvoraussetzungen -  was ihnen eine besondere Stärke im Umgang mit Krisen verleiht. Anna und Nils Schnell verdeutlichen, wie diese Herausforderungen zu einer Kultur der ständigen Anpassung führen. Auch Abseits von technologischen Hochburgen wie dem Silicon Valley oder dem chinesischen Shenzhen ließen sich zahlreiche Beispiele finden, wie New Work und agile Vorgehensweisen Unternehmen innovativer und flexibler machen.

Modern Work in aller Welt: „Krise ist etwas, das ständig auf einen zukommen kann“

heise meets… Anna und Nils Schnell, Business Coaches, MOWOMIND

Inhaltstyp: Podcast
heise_meets_logo.jpg