Zum Hauptinhalt springen

Cloud oder On-Premises: So finden Sie den richtigen Speicherort für Ihre Daten

Entscheidungshilfen für eine kosteneffiziente, sichere und datenschutzkonforme Speicherlösung

Sprache: Deutsch
Größe: 10 Seiten
Erscheinungsjahr: 2023
Besonderheit: registrierungsfrei
Jetzt
runterladen!

Gratis-Inhalt

Die Datenspeicherung in der Cloud bietet viele Vorteile – aber ist sie auch die richtige Lösung für Ihre spezifischen Storage-Probleme? Oder sollten Sie Ihre Daten doch lieber On-Premises im eigenen Rechenzentrum aufbewahren? Dieser Ratgeber gibt Antworten auf diese Fragen und hilft Ihnen bei der Suche nach der optimalen Storage-Strategie.

Inhalt:

Daten sind nicht nur für Großunternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Laut dem Digitalverband Bitkom tragen sie bereits bei mehr als einem Viertel der deutschen Mittelständler maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Nur noch 15 Prozent können auf datengetriebene Geschäftsmodelle komplett verzichten.

Gleichzeitig nehmen die Herausforderungen an die Datenspeicherung stetig zu. Gesetzliche Vorgaben wie die Datenschutzgrundverordnung und die zunehmende Gefahr von Ransomware-Attacken machen eine sichere und regelkonforme Speicherung unabdingbar. Darüber hinaus müssen Unternehmen aber auch Kosten und Performance im Griff behalten – angesichts riesiger Datenmengen kein leichtes Unterfangen.

Dieser Ratgeber erläutert die beiden grundsätzlichen Möglichkeiten der Storage-Bereitstellung – in der Cloud oder lokal im eigenen Rechenzentrum – und gibt Hilfestellung bei der Suche nach der optimalen Speicherstrategie.

Sie erfahren unter anderem:

  • Was Sie bei einem Backup in der Cloud beachten müssen.
  • Wo die Grenzen von On-Premises Storage liegen.
  • Wie Sie mit einem Hybridmodell das Beste aus beiden Welten vereinen.

Originalauszug aus dem Dokument:

Wo die On-Prem-Speicherung Schwächen hat

Das größte Problem für Firmen bei der lokalen Speicherung stellen die hohen Investitionskosten dar, wenn die eigene Infrastruktur erweitert oder erneuert werden muss. Dies geschieht oft turnusmäßig alle fünf Jahre, auch wenn sich ein neuer Trend zu längeren Nutzungszyklen abzeichnet. Investitionszyklen sind deshalb sorgfältig im Einklang mit dem Datenwachstum zu planen.

Falls die Unternehmenswirklichkeit die Planungen durchkreuzt, etwa bei einer Firmenfusion, fehlen gelegentlich die Mittel für eine schleunige Konsolidierung der internen Storage-Infrastruktur. Auch kurzfristige Nachfragespitzen können Betriebe oft nur schwer abfangen. Entwickelt sich das Geschäft hingegen schlechter als gedacht, ist die Storage-Investition bereits getätigt. Dann fehlt das Geld, das nun dringend für andere Zwecke gebraucht werden könnte.

Außerdem trägt der Anwender die gesamte Verantwortung für alle Aufgaben rund um

die Infrastruktur. Das bedeutet: Die Speicher müssen regelmäßig geprüft und gewartet, nach den Anforderungen des Kerngeschäfts verteilt und umverteilt werden. Geht etwas schief, muss sich die Firma selbst in Zusammenarbeit mit den Herstellern um die Reparatur kümmern. Sie muss also herausfinden: Liegt es am Speicher, Netzwerk, leistungsarmen Servern oder einem Bug der Anwendung oder des Betriebssystems, das Daten nicht oder zu langsam ankommen? Ein aufwendiges Unterfangen.

Cloud oder On-Premises: So finden Sie den richtigen Speicherort für Ihre Daten

Entscheidungshilfen für eine kosteneffiziente, sichere und datenschutzkonforme Speicherlösung

Inhaltstyp: Whitepaper