Die neue Herausforderung Kubernetes - so geht Rechenzentrum

Auf Kundenwünsche schneller reagieren, klingt gut. Für die IT bedeutet das in der Regel: Ständig neue Dienste bereitstellen, Anwendungen, (Micro-)Services entwickeln, Fehler beheben, neue Funktionen hinzufügen. Entwickeln, Testen, Ausrollen – all das lässt sich mit einem DevOps-Ansatz beschleunigen. Vorausgesetzt, das Unternehmen nutzt eine flexible und modulare Cloud-Infrastruktur. Entwickler brauchen dafür allerdings eine Plattform, die sie schnell anpassen und erweitern können. Ideal: Eine Plattform auf Basis von Open-Source-Containertechnologien.
Doch das allein reicht noch nicht: Bei der Arbeit mit Containern merkt man in der Praxis schnell, dass die Verwaltung und Orchestrierung der Container von Hand eine Menge Arbeit machen kann. Abhilfe verspricht Kubernetes: ein beliebtes Container Management Framework.
Der Einsatz von Kubernetes stellt IT-Teams aber wiederum oft vor eine ganze Reihe von neuen technischen und organisatorischen Herausforderungen. Wie Sie diese lösen können, erfahren Sie im Webcast am 10. Juli um 11:00 Uhr.
Gemeinsam mit Experten von Fujitsu und SUSE diskutieren wir dabei Fragen wie diese:
- Was bedeutet es, einen Kubernetes Cluster zu betreiben?
- Was sind die typischen Herausforderungen (z.B. Sicherheit, Backup/Restore etc.) und wie werden sie am besten gelöst?
- Was genau leistet SUSE Container as a Service Platform?
Die Studioexperten beantworten außerdem live Fragen der Zuschauer. Moderiert wird die Sendung von Martin Seiler von Heise Business Services. Jetzt anmelden!