Zum Hauptinhalt springen
Zukunftssichere IT für KMU

Zukunftssichere IT für KMU

Finanzielle Unterstützung für KMU: Wie der Staat die digitale Transformation fördert

Finanzielle Unterstützung für KMU: Wie der Staat die digitale Transformation fördert
Dell Technologies
Firma: Dell Technologies
Sprache: Deutsch
Größe: 1 Seite
Erscheinungsjahr: 2022
Besonderheit: registrierungsfrei
Aktuell,
relevant und
hier zuerst!

Die Digitalisierung ist für kleine mittlere Unternehmen nicht nur eine technische und kulturelle Herausforderung, sie überfordert häufig auch ihre finanziellen Möglichkeiten. Zuschüsse von Bund und Ländern können die Finanzierungslücke schließen.

Die digitale Transformation wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer wichtiger. Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit hängen zunehmend vom Einsatz zukunftsweisender Technologien und Bereitstellungsmodelle wie künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing oder Robotik ab. Dem KfW-Digitalisierungsbericht 2020 zufolge sind Mittelständler, die ihre Digitalisierungsprogramme in den vergangenen Jahren ausgebaut haben, nicht nur innovativer, sie bieten auch stabilere Beschäftigungsverhältnisse als Unternehmen, die wenig oder gar nicht in Digitalisierung investieren.

Insgesamt herrscht im deutschen Mittelstand bei der Digitalisierung allerdings ein großer Nachholbedarf. Deutschland liegt laut dem Digital Economy and Society Index 2021 (DESI) der Europäischen Kommission im EU-Vergleich gerade einmal auf Platz 18, wenn es um die Integration von Digitaltechnik in die wirtschaftliche Tätigkeit von Unternehmen geht. Weniger als ein Drittel der KMU in Deutschland tauscht Informationen auf digitalem Weg aus, nur 18 Prozent stellen elektronische Rechnungen – Werte, die deutlich unterhalb des EU-Durchschnitts liegen.

 

Förderprogramme von Bund und Ländern

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat deshalb mehrere Programme aufgelegt, um die Digitalisierung im Mittelstand voranzubringen. Das Netzwerk „Mittelstand-Digital" hilft KMU beispielsweise mit Expertenwissen, Best-Practice-Beispielen, Webinaren, KI-Trainings und anderen Angeboten. Das Netzwerk führte laut BMWi im Jahr 2020 an über 100 Standorten Workshops, Praxis- und Informationsveranstaltungen durch und erreichte etwa 65.000 Betriebe.

Finanzielle Unterstützung erhalten KMU im Förderprogramm „go-digital“. Es richtet sich an gewerbliche Unternehmen und Handwerksbetriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von maximal 20 Millionen Euro. Gefördert werden Beratungsleistungen in den drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit“. Antragsberechtigte können 50 Prozent von einen Beratertagessatz bis zu 1.100 Euro als Förderung erhalten. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.

Das Programm „Digital Jetzt“ unterstützt mittelständische Unternehmen bei Investitionen in digitale Technologien und die Weiterbildung von Mitarbeitern. Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro, kleine Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) erhalten ab 2022 bis zu 40 Prozent der Investitionskosten, bei größeren Betrieben sind es 35 Prozent (bis 250 Mitarbeiter), beziehungsweise 30 Prozent (bis 499 Mitarbeiter).

Darüber hinaus haben nahezu alle Bundesländer eigene Digitalisierungsprogramme aufgelegt. Die Fördersummen reichen von 5.000 Euro im Bremer „Beratungsförderungsprogramm zu Digitalisierung und Arbeit 4.0“ bis 550.000 Euro beim Brandenburgischen Innovationsgutschein, (BIG-Digital). Eine Übersicht über alle Fördermöglichkeiten bietet unter anderem das IT-Portal 24.

 

Ohne Hilfe geht es nicht

Die Förderprogramme von Bund und Ländern sind attraktiv, aber auch komplex. Ohne fachliche Hilfe sind kleine und mittlere Unternehmen in der Regel von den Antragsbedingungen überfordert, teilweise kann die Antragstellung sogar nur über Steuerberater oder andere Spezialisten erfolgen. IT-Hersteller Dell Technologies hat deshalb eine eigene Beratungs-Hotline eingerichtet, unter der speziell geschulte Beraterinnen und Berater KMU bei der Wahl des passenden Programms unterstützen.

Per Telefon oder Chat unterstützen Dell Technologieberater Unternehmen bei der Wahl der passenden IT-Lösung und deren Finanzierung.

 

Fördermittel investieren – aber richtig

Auch wenn die Programme von Bund und Ländern die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten erleichtern, sollten die Mittel mit Bedacht und möglichst effizient eingesetzt werden. Schließlich ist in den meisten Fällen auch ein erheblicher Anteil an Eigenmitteln notwendig. Eine sorgfältige Planung ist daher Pflicht. Hier bietet Dell Technologies mit den ProConsult Advisory Services Unterstützung. Die Berater analysieren gemeinsam mit dem Unternehmen die Ist-Situation, definieren Ziele und erarbeiten eine Roadmap, mit deren Hilfe das Unternehmen seine Transformationspläne gezielt realisieren kann.

Auch bei der Umsetzung dieser Pläne benötigen KMU in der Regel externe Unterstützung. Die meisten IT-Abteilungen kleiner und mittlerer Unternehmen, sofern überhaupt vorhanden, sind mit Routineaufgaben und Support weitgehend ausgelastet. Externe Bereitstellungsservices wie die ProDeploy Enterprise Suite von Dell Technologies können den internen Aufwand um mehr als 90 Prozent verringern, die Planungszeit um bis zu 75 Prozent verkürzen und die Inbetriebnahme der neuen IT-Infrastruktur um rund 39 Prozent beschleunigen.

 

Fazit: Jetzt Digitalisierungschancen nutzen

Trotz staatlicher Unterstützung ist die Digitalisierung für KMU kein Selbstläufer. Die finanziellen Hilfen erleichtern es zwar, in Transformationsprojekte zu investieren, entbinden aber nicht von einer sorgfältigen Planung und einer strukturierten Umsetzung. Kleine und mittlere Unternehmen tun daher gut daran, mit starken und leistungsfähigen Partnern zusammenzuarbeiten und deren Service- und Support-Angebote zu nutzen. So ist sichergestellt, dass die in die Antragstellung investierte Zeit und Energie auch wirklich zu wettbewerbsfähigen, modernen und innovativen IT-Lösungen führt.

Wollen auch Sie die Förderprogramme optimal nutzen? Dann informieren Sie sich jetzt!

Finanzielle Unterstützung für KMU: Wie der Staat die digitale Transformation fördert

Inhaltstyp: Artikel
Dell Technologies