Zum Hauptinhalt springen
Zukunftssichere IT für KMU

Zukunftssichere IT für KMU

eBook: So finden Sie die richtige Arbeitsplatzausstattung für jeden Anwendertyp

Optimales Arbeiten im Büro, auf Reisen und im Homeoffice

Sprache: Deutsch
Größe: 16 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021
Besonderheit: registrierungsfrei

Gratis-Inhalt

Jetzt
runterladen!

Produktivität, Effizienz und Nutzerzufriedenheit hängen heute mehr als je zuvor von der optimalen Ausstattung des digitalen Arbeitsplatzes ab. Dieses eBook zeigt Ihnen, wie Sie für jeden Anwendertyp die beste Kombination von Geräten und Software finden.

Inhalt:

Die Arbeitswelt hat in den vergangenen 18 Monaten eine echte Revolution erlebt. Die Fünf-Tage-Woche im Büro ist in vielen Unternehmen Geschichte. In nur einem Jahr hat sich der Anteil der Mitarbeiter in Deutschland, die gelegentlich, hauptsächlich oder ausschließlich von zu Hause aus arbeiten, mehr als verdoppelt.

Mit diesem Wandel ergeben sich allerdings auch neue Herausforderungen. Arbeit, Kommunikation und Führung müssen anders organisiert und gelebt werden. Neben einem notwendigen kulturellen Wandel ist dabei die Ausstattung des digitalen Arbeitsplatzes von entscheidender Bedeutung. Egal ob Mitarbeiter von Zuhause, im Büro oder von unterwegs arbeiten – sie benötigen immer die richtigen, auf ihre individuellen Aufgaben zugeschnittenen digitalen Arbeitsmittel.

Wie Sie Mitarbeitern einen passgenauen digitalen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, das erfahren Sie in diesem eBook.

Es zeigt Ihnen:

  • Welche Vorteile flexible Arbeitsplätze für Unternehmen haben.
  • Welche Anwendertypen es gibt und welche spezifischen Anforderungen diese mitbringen.
  • Wie die zugrundeliegende IT-Infrastruktur aussehen muss, um Produktivität, Effizienz, Nutzerzufriedenheit und Sicherheit jederzeit gewährleisten zu können.

Originalauszug aus dem Dokument:

Die Gestaltung eines individuellen Arbeitsplatzes in den eigenen vier Wänden erfordert ein ganz anderes Herangehen als bei einer kontrollierten Umgebung eines Großraumbüros mit standardisierten Arbeitsplätzen. Arbeitgeber:innen haben beim Thema Homeoffice ganz besonders darauf zu achten, ihren Mitarbeiter:innen eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sie produktiv sein können und gleichzeitig fit, sicher und gesund bleiben. Dazu einige Anregungen:

Ergonomie und Energie

Über die Vorgaben zur ergonomischen Gestaltung eines klassischen Computerarbeitsplatzes ist wohl fast jeder schon einmal gestolpert – und sei es auch nur in Form einer angestaubten Illustration mit Teleworker und heute komplett aus der Zeit gefallenem EDV-System samt Röhrenmonitor. Das moderne Homeoffice kann und muss sich freilich noch immer an den grundlegenden Vorgaben zur Ergonomie orientieren und – ganz im Sinne einer gesunden Work-Life-Balance – auch eine gewisse räumliche Abgrenzung zwischen Arbeitsplatz und den privaten Wohnräumen gewährleisten. In die Röhre schauen müssen Remote Worker von heute also überhaupt nicht mehr – und das gilt sowohl im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.

Von 96 Prozent* der Büroarbeiter:innen als wichtigster Bestandteil ihrer Wirkstätte betrachtet, liefern Monitore heute nicht nur ein deutlich augenfreundlicheres Bild als ihre archaisch wirkenden, platzraubend klobigen und häufig flackernden Vorgänger.

eBook: So finden Sie die richtige Arbeitsplatzausstattung für jeden Anwendertyp

Optimales Arbeiten im Büro, auf Reisen und im Homeoffice

Inhaltstyp: Whitepaper