Ein hoher Organisationsgrad, weitreichende Kontrolle und effizientes Arbeiten – diese Punkte sind Selbstständigen, Gründern und Kleinunternehmern bei der Buchhaltung besonders wichtig. Das ergab eine aktuelle Umfrage von lexoffice unter Heise-Lesern. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir für Sie zusammengestellt.
Mehr...
Viele KMUs und Selbstständige leiden unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Kunden. Sie müssen offene Forderungen mit hohem Aufwand eintreiben - oder verlieren gar Geld. Das muss nicht sein!
Mehr...
Seit über einem Jahr ist die DSGVO wirksam – erste Bußgelder wurden bereits fällig. Selbstständige und KMUs, die sich immer noch nicht mit den Richtlinien befasst haben, sollten das nun dringend nachholen. Unterstützung bietet das kostenlose lexoffice DSGVO-eBook.
Mehr...
Die Gewinn- und Verlustrechnung gehört zum Jahresabschluss jedes Selbstständigen und jedes KMUs. Sie zeigt in einer Gegenüberstellung die Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahrs. Was kompliziert klingt, muss es in der Praxis nicht sein.
Mehr...
Sie haben ein Problem mit der Buchhaltung? Oder Fragen zu lexoffice? Im lexoffice Service Center finden Sie nützliche Hilfsmittel, kostenlose Vorlagen – und viele Tipps rund um Steuern und Finanzen.
Mehr...
2019 sollten einige Änderungen der GoBD in Kraft treten – ob diese tatsächlich schon dieses oder erst nächstes Jahr wirksam werden, steht noch nicht fest. Sicher ist aber, dass sich einiges ändern wird. Die wichtigsten Neuerungen – und warum Sie die GoBD-Regeln jetzt umsetzen sollten.
Mehr...
Seit Mai 2018 ist die viel diskutierte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nun in Kraft. Was hat sich seitdem getan, was wurde an Bußgeldern verhängt und was ist bei der Finanzbuchhaltung zu beachten?
Mehr...
Buchhaltung gehört zu den Kernaufgaben, denen sich kein Unternehmer entziehen kann. Nun ist die Fibu angesichts der damit verbundenen Herausforderungen in der Regel nicht gerade eine Tätigkeit, die begeistert. Doch Sie können dazu beitragen, das zu ändern!
Mehr...
Mit GoBD legt das Bundesfinanzministerium fest, wie Firmen ihre Buchführung im heutigen digitalen Zeitalter ordnungsgemäß umsetzen sollen. Aktuelle Gerichtsurteile zeigen, worauf es bei der Einhaltung der GoBD-Vorschriften ankommt. Doch viele Unternehmen sind auf das digitale Rechnungswesen in ihren vor- und nebengelagerten IT-Systemen noch nicht vorbereitet. Ein Leitfaden.
Mehr...
Die Einhaltung buchhaltungsrelevanter Vorschriften – konkret die der GoBD - ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Eine entsprechend testierte Buchhaltungssoftware, mit der sich alle dahingehenden Anforderungen an das digitale Rechnungswesen erfüllen lassen, kann Abhilfe schaffen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um den Ein- und Umstieg auf moderne Cloud-Lösungen für die Buchhaltung – am Beispiel von lexoffice.
Mehr...