Software dient als Sammelbegriff für die Gesamtheit ausführbarer Programme. Sie dient dazu, im Zusammenspiel mit der nötigen Hardware, Aufgaben zu erledigen. In dieser Rubrik dreht sich alles um Software und deren Nutzen.
Microsofts Office 365 ist inzwischen populärer als die lokal installierte Version des Büropakets. Genau wie diese ist auch Office 365 nicht vor Cyberangriffen sicher. Schädliche Anhänge, Phishing, Ransomware sind hier ebenso ernstzunehmende Gefahren, vor denen es sich zu schützen gilt. Was dafür spricht, das aus der Cloud heraus zu tun, erfahren Sie im Live-Webcast am 17. April um 11:00 Uhr.
Mehr...
Wenn Entwickler Apps programmieren, dann sollen diese den Benutzern einen besonderen Mehrwert bieten. „Smarte Apps“ sind in der Lage, datenbasiert Vorschläge zu machen oder Entscheidungen zu treffen - das geht mit Hilfe von Machine Learning (ML). Wie Sie Ihre Daten für solche Anwendungen aufbereiten und ML einfach in eigene Apps integrieren können, erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung.
Mehr...
PC-Programme, die auf Machine Learning basieren, können mithilfe von Algorithmen eigenständig Lösungen für neue und unbekannte Probleme finden. Auch im IT-Betrieb eines Unternehmens halten solche Systeme heute Einzug. Welche Möglichkeiten sich dabei eröffnen und welche Herausforderungen zu bewältigen sind, erfahren Sie in diesem Webcast.
Mehr...
Mit Chatbots können Sie die Servicequalität Ihres Unternehmens im Dialog mit Kunden deutlich verbessern und Ihre Servicemitarbeiter von Routineaufgaben entlasten. Wie einfach Sie von Chatbots profitieren können und welche Einsatzszenarien sich damit umsetzen lassen, erfahren Sie im dieser Webcast-Aufzeichnung.
Mehr...
Office 365 hat viele Vorteile. Beim Einsatz von Microsofts Büro-Suite aus der Cloud sollte man jedoch das Thema Sicherheit nicht außer Acht lassen. Wir geben Ihnen in unserem Webcast einen strategischen Einblick in die Sicherheitsfunktionen von Office 365, zeigen auf, welche Komponenten erforderlich sind und mit welchen Mitteln die Sicherheit und Verfügbarkeit sinnvoll erweitert werden kann.
Mehr...
Office 365 bietet bereits ein relativ hohes Sicherheitsniveau. Der vorliegende Ratgeber zeigt, welche gefährlichen Lücken aber trotzdem bestehen und wie sie sich schließen lassen.
Mehr...
Wer langfristig im produzierenden Gewerbe erfolgreich sein möchte, muss die komplexen Prozesse in und außerhalb der Fertigungshallen in Echtzeit automatisieren. Wie Sie dabei die Abläufe optimieren und die digitale Transformation meistern, erfahren Sie in diesem Webcast an konkreten Beispielen aus der Praxis.
Mehr...
Abstürze, Wartezeiten, hoher Ressourcenverbrauch: Wenn Ihre Software mit diesen Problemen zu kämpfen hat und für Frust bei den Nutzern sorgt, ist guter Rat teuer. Damit sich Ihre Mitarbeiter nicht ärgern müssen, sollten Sie die Erfahrungen der User überwachen und auswerten. In diesem Webcast erfahren Sie, wie das funktioniert.
Mehr...
Ab sofort ist Office 365 aus deutschen Rechenzentren verfügbar. Mit diesem Angebot will Microsoft speziell Geschäftskunden und Organisationen ansprechen, die besonderen Anforderungen an Datenspeicherung, Compliance und Schutz von Kundendaten unterliegen. Aber was genau hat es mit Office 365 Deutschland auf sich, was kann es und wer sollte sich dafür interessieren? Diese und weitere Fragen beantwortet der Technologiekonzern in diesem Webcast.
Mehr...
Docker gilt derzeit als eine der bedeutendsten technologischen Umwälzungen. Mithilfe portabler Container virtualisiert die offene Plattform beliebige Anwendungen. Erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie Sie am besten vorgehen, um sich auf Container als neue Plattform einzurichten.
Mehr...