Software dient als Sammelbegriff für die Gesamtheit ausführbarer Programme. Sie dient dazu, im Zusammenspiel mit der nötigen Hardware, Aufgaben zu erledigen. In dieser Rubrik dreht sich alles um Software und deren Nutzen.
„Wie geht es eigentlich weiter mit unseren Cloud-Services?“ Diese Fragen stellen sich viele IT-Mitarbeiter, wenn ihre Kollegen aus dem Homeoffice ins Büro zurückkehren. Ist dann wieder alles so wie früher? In diesem Webcast sprechen wir über die Lehren aus gut und schlecht verlaufener Zusammenarbeit von diversen Standorten.
Mehr...
Angriffe auf Webapplikationen zählen mittlerweile zu den häufigsten Auslösern von Datenschutzvorfällen. Deshalb sollte dem Schutz von im Web gehosteten Geschäftsanwendungen höchste Priorität beigemessen werden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, auf welche fünf Kernbereiche Sie sich zur Absicherung Ihrer Webanwendungen konzentrieren sollten.
Mehr...
Dieses eBook zeigt, wie Unternehmen mithilfe von KI und Automatisierung die Herausforderungen der Digitalisierung in der Software-Entwicklung, bei Geschäftsprozessen und dem IT-Betrieb meistern können.
Mehr...
Steht die Anwendungsentwicklung vor einer tiefgreifenden Umwälzung? Oder ist der Hype um Docker, Kubernetes, Podman & Co. nur ein Strohfeuer? In diesem Webcast beleuchten wir die konzeptionellen Vorteile des Container-Einsatzes in Entwicklungsabteilungen und zeigen auf, wie sich die mit dieser Technologie verbundenen Risiken eliminieren lassen.
Mehr...
IT-Management > Business Intelligence / Data Warehousing
Premium Webcast
Python hat sich in den letzten Jahren als Programmiersprache im Bereich Data Science durchgesetzt. Einen Vorteil bietet die freie Programmiersprache durch seine aktive Community, die sich ständig auf dem Laufenden hält. Doch besonders am Anfang benötigt man einen Überblick über die vielen Bibliotheken und Möglichkeiten von Python. In diesem Webinar präsentieren Nathalie und Tino euch die 5 wichtigsten Data Science Tools für Python- Programmierer.
Mehr...
Schnelle Release-Zyklen sind nur möglich, wenn Entwicklung und Betrieb nach dem DevOps-Prinzip zusammenarbeiten, Ressourcen flexibel aus der Cloud bereitgestellt werden und die Qualität durch automatisierte Tests sichergestellt wird. Dieses eBook zeigt, was Sie bei der Realisierung einer solchen Continuous-Deployment-Pipeline beachten müssen.
Mehr...
In wenigen Jahren wird SAP die Wartung und Weiterentwicklung der klassischen ERP-Systeme beenden. Unternehmen sind gut beraten, frühzeitig ihre SAP-Systeme auf S/4HANA umzustellen. In diesem Webcast erfahren Sie, warum es sich lohnt, diesen Schritt schon jetzt mit der Telekom und der Azure-Plattform zu gehen.
Mehr...
Graphdatenbanken haben besondere Stärken gegenüber anderen Datenbank-Ansätzen. Mit Ihnen lassen sich Daten visualisieren und Beziehungen zwischen Daten darstellen. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Aufzeichnung am konkreten Beispiel des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung.
Mehr...
Eine reibungslose IT-Infrastruktur zu finden, stellt viele Unternehmen im Cloud-Zeitalter vor große Herausforderungen. Um Anwendungen und Server in der Cloud zu betreiben, ist Microsoft Azure als erweiterbarer Cloud-Dienst eine Option mit verschiedenen Varianten. Erfahren Sie in diesem Webcast, wie Sie mit Augenmaß das Cloud-Potenzial für Ihr Unternehmen ausarbeiten und Probleme bei der Umsetzung vermeiden.
Mehr...
Die richtige Archivstrategie ist ein wichtiger Baustein zur Minimierung von Organisationskosten und geschäftlichen Risiken. Dieses Whitepaper stellt eine Archivierungslösung vor, die ohne direkte Technologie-Abhängigkeiten auskommt und auf offenen Industriestandards basiert – so dass Ihre Compliance-Anforderungen jederzeit eingehalten werden.
Mehr...