Zum Hauptinhalt springen

Office 365 aus der deutschen Cloud: Was kann's, was bringt's – wer braucht's?

Webcast-Aufzeichnung vom 7.3.2017

Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten
Erscheinungsjahr: 2017
Besonderheit: registrierungsfrei Agenda herunterladen
Jetzt
runterladen!

Gratis-Inhalt

Ab sofort ist Office 365 aus deutschen Rechenzentren verfügbar. Mit diesem Angebot will Microsoft speziell Geschäftskunden und Organisationen ansprechen, die besonderen Anforderungen an Datenspeicherung, Compliance und Schutz von Kundendaten unterliegen. Aber was genau hat es mit Office 365 Deutschland auf sich, was kann es und wer sollte sich dafür interessieren? Diese und weitere Fragen beantwortet der Technologiekonzern in diesem Webcast.

Sprecher

Marina Treude

Marina Treude

Strategy Lead Office 365 KMU, Microsoft Deutschland GmbH

Marina Treude ist bei Microsoft als Product Marketing Managerin tätig. In dieser Funktion ist sie für die Vermarktung von Office 365 bei kleinen und mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Zuvor hat sie das Produktmarketing von Office 365 für Bildungseinrichtungen verantwortet.
Janina Thieme

Janina Thieme

Rechtsanwältin, PRW

Frau Thieme studierte Rechtswissenschaften in München und verbrachte während ihrer Ausbildung Stationen in Hamburg und Washington DC. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin ist sie seit Anfang 2016 als Rechtsanwältin bei PRW tätig.
Sie berät Mandanten in sämtlichen Bereichen des Informationstechnologierechts. Sie ist spezialisiert auf die Beratungsfelder Vertragsrecht, Outsourcing und Datenschutz. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Projektbetreuung und Vertragsgestaltung für die Themen Cloud-Computing, Internationales Datenmanagement und Compliance. Frau Thieme berät IT-Systemhäuser und IT- Dienstleister, sowie internationale und mittelständische Unternehmen. Zudem beschäftigt sie sich mit den Fragestellungen und der rechtlichen Bewertung neuer Technologien im Rahmen der Digitalisierung.
Frau Thieme ist Referentin auf diversen Kongressen zu den Themen "Datenschutz & Microsoft" sowie Co-Autorin des ALLABOUT Whitepapers „Datenschutzkonformität von Microsoft Office 365 und Microsoft Dynamics CRM Online – Edition 2016“.
Marcus Bubser

Marcus Bubser

Account Managerin, QualityHosting

Marcus Bubser ist seit 2013 als Account Manager bei der QualityHosting tätig und betreut einen ausgewählten Kundenkreis aus Endkunden und Resellern. Zuvor hat er für einen deutschen Managed Service Provider und einen großen US-amerikanischen Hardware-Hersteller als Account Manager gearbeitet.
Martin Seiler

Martin Seiler

Heise Business Services

Martin Seiler befasste sich als IT-Redakteur bei der Computerwoche viele Jahre lang mit Themen wie Netzwerke, Telekommunikation oder Security. 2006 wechselte er in den Eventbereich von IDG, für den er Fachveranstaltungen unterschiedlichster Art wie Seminare, Konferenzen, Roadshows und Webcasts entwickelte, organisierte und moderierte. Seit 2010 arbeitet Martin Seiler für Heise Business Services.

Mit Office 365 Deutschland stellt Microsoft seine Produktivitätsdienste für das digitale Arbeiten über seine deutschen Rechenzentren zur Verfügung. Mittels eines einzigartigen Datentreuhändermodells, das deutschem Recht unterliegt, kommen strikte Zugriffs- und Kontrollmaßnahmen zum Einsatz. Damit geht Office 365 Deutschland speziell auf die Anforderungen seiner am stärksten regulierten Kunden in Deutschland, der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Freihandelszone (EFTA) ein.

Microsoft Office 365 Deutschland bietet die gleichen innovativen Technologien und dieselbe hohe Service-Qualität wie die weltweit verfügbaren Office 365 Dienste von Microsoft – eine moderne Infrastruktur für Produktivität, Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen – jedoch mit der Sicherheit, dass alle Daten und Maßnahmen deutschem Recht unterliegen.

Das Angebot richtet sich besonders an datensensible Geschäftskunden und Organisationen, beispielsweise aus dem Bildungs-, Finanz- und Gesundheitswesen sowie dem öffentlichen Bereich. Aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen ist es eine wirtschaftliche Alternative oder Ergänzung zur selbstbetriebenen Infrastruktur.

Was Office 365 Deutschland auszeichnet und welche Entscheidungskriterien für die Auswahl des Cloud-Angebots für Kunden wichtig sind, wollen wir in diesem Webcast mit Ihnen, Microsoft und weiteren Gästen diskutieren. Experten im Studio waren Marina Treude von Microsoft Deutschland, die Rechtsanwältin Janina Thieme und Marcus Bubser von QualityHosting. Moderator der Sendung war Martin Seiler von Heise Business Services.

Außerdem: Im Rahmen von „Cloud Solution Provider für Microsoft Cloud Deutschland“ können Microsoft-Partner ihren Kunden in der EU/EFTA und UK ab sofort auch Leistungen aus der Microsoft Cloud Deutschland anbieten. Microsoft Azure Deutschland und Office 365 Deutschland sind gleich ab Start mit dabei, Dynamics 365 Deutschland steht voraussichtlich ab Q2/2017 zur Verfügung. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in unserem Artikel „Praktische Kombi für Kunden: Kompaktangebote aus der Microsoft Cloud Deutschland “.

5838 Views / Downloads

Teilen

Office 365 aus der deutschen Cloud: Was kann's, was bringt's – wer braucht's?

Webcast-Aufzeichnung vom 7.3.2017

Inhaltstyp: Webcast