Windows 10 macht den Schutz von Daten und Information zu seiner Priorität. Alle neuen Sicherheitsfunktionen – einige davon erstmals für SMB-Kunden einsetzbar – stehen dem Anwender bei der Arbeit nicht im Weg, sondern sorgen mitunter unsichtbar im Hintergrund für mehr Schutz.
Ganz egal, ob Sie die Nachrichten rund um Sicherheitslücken und Angriffe aufmerksam verfolgen oder nicht – Sie wissen dennoch, dass der Schutz sensibler persönlicher oder unternehmenseigener Daten ganz oben auf die Prioritätenliste gehört. Und genau das tut Windows 10: Es macht den Schutz von Daten und Information zu seiner – und damit automatisch zu Ihrer – Priorität. Alle neuen Sicherheitsfunktionen folgen dabei der Vorgabe, dem Anwender bei der Arbeit nicht im Weg zu stehen, sondern mitunter unsichtbar im Hintergrund für mehr Schutz zu sorgen. Kunden aus kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren besonders von den neuen Schutzmechanismen, da Windows 10 bislang teilweise nur für Großunternehmen handhabbare Funktionen auch anderen Kundengruppen zugänglich macht.
Gute Sicherheitskonzepte funktionieren auf verschiedenen Ebenen – so natürlich auch Windows 10. Angefangen bei Windows Hello: Das neuartige, auf Biometrie basierende Login-System kann die Eingabe von Passwörtern überflüssig machen. Mit passender Hardware wie einem Fingerabdruckleser oder einer Webcam erfasst Windows Hello ein Merkmal, das Sie – und Ihr Endgerät – eindeutig identifiziert. Diese Daten verwendet Windows Hello anschließend zum Entsperren von Apps und Daten beziehungsweise zum Anmelden an Onlinediensten. Windows Hello meldet Sie bei folgenden Diensten an: Einem Microsoft-Account, einem Active Directory-Konto, einem Microsoft Azure Active Directory (AD)-Konto oder einem beliebigen Online-Dienst, der Fast ID Online (FIDO) unterstützt.
Ideal sind solche besser gesicherten Logins natürlich bei Cloud-Diensten wie Office 365 oder OneDrive for Business. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen immer öfter des angestammten Büroarbeitsplatzes arbeiten wollen oder müssen, sind Cloud-Angebote eine immense Erleichterung – vorausgesetzt, der Zugriff passiert abgesichert. Natürlich spielt Sicherheit auch beim Betrieb der Cloud-Dienste selbst eine Rolle.
Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls neuen Microsoft Passport macht Windows Hello das Passwort sogar überflüssig beziehungsweise ersetzt es durch die sicherere Zwei-Faktor-Authentisierung. Einer der Faktoren kann PC/Notebook oder Smartphone (Windows Phone, iOS oder Android) sein, der zweite Faktor die vom Nutzer festgelegte PIN oder die von Windows Hello gelieferten biometrischen Daten. Passwort-Diebe gehen damit leer aus.