Cyberkriminalität hat sich zu einem sehr einträglichen Geschäft entwickelt. Bei der Vorbereitung und der Durchführung von Angriffen spielt das Darknet eine wichtige Rolle. Wie genau arbeiten Cyberkriminelle aber im Untergrund? Die Antwort auf diese spannende Frage bekommen Sie in unserer Webcast-Aufzeichnung vom 9.2.2017.
Sprecher

Stefan Bange
Country Manager DACH, Digital Shadows

Martin Seiler
Heise Business Services
Obwohl das Darknet und andere dunkle Bereiche des Internets nach wie vor von einer mystischen Aura umgeben sind, sprechen die reinen Fakten eine andere Sprache. Heute hat Hacken nichts mehr mit höheren Idealen zu tun, sondern einfach nur mit dem Wunsch der Cyberkriminellen, schnell und einfach Geld zu verdienen.
Vielen ist bekannt, was sich im Untergrund des Internet abspielt und dass sich hier zum Beispiel gestohlene Informationen und Tools wie Exploit-Kits kaufen und verkaufen lassen. Wie die Hacker dabei aber genau vorgehen und welche enormen Summen sie mit ihrer "Arbeit" verdienen, decken wir in diesem Webcast auf.
Kommen Sie mit auf die Reise ins Darknet!
Stefan Bange, DACH Sales Director bei Trustwave, erklärt in diesem Webcast, wie sich die Cyberkriminalität und die Rentabilität der Cyberattacken, der sogenannte Return on Investment (ROI) in den letzten 15 Jahren entwickelt hat.
Des Weiteren wird in diesem Webcast gezeigt, was die wesentlichen Wachstumstreiber im Untergrund-Markt sind, mit welchen Verdunkelungsmethoden Hacker arbeiten, welche Rolle Exploit Kits, Malvertisement und Zero-Day-Lücken spielen. Moderiert wird die Sendung von Martin Seiler von Heise Business Services.