Hybrid Cloud – Herausforderungen, Chancen, Strategien

Inhalt:
Hybrid-Cloud-Modelle gelten als die ideale Kombination öffentlicher und privater Cloud-Ressourcen. Sie ermöglichen es Unternehmen, Workloads je nach Bedarf in der jeweils besten Umgebung auszuführen. Der Weg zu einer Hybrid Cloud ist jedoch steinig und nicht immer von Erfolg gekrönt.
Dieses Whitepaper stellt die drei größten Herausforderungen bei der Umsetzung einer Hybrid-Cloud-Strategie dar und zeigt Ihnen, wie Sie diese überwinden.
Lesen Sie unter anderem:
- Warum nicht jede gemischte Umgebung eine Hybrid Cloud ist.
- Wie Sie trotz mehrerer Cloud-Plattformen den Überblick bewahren.
- Warum Sie einen Business Case für Ihre Hybrid Cloud erstellen sollten.
Originalauszug aus dem Dokument:
Wie Sie den Überblick behalten
Erstens ist es wichtig zu erkennen, dass bei der Umstellung auf eine Hybrid-Cloud-Strategie nicht alles auf einmal erledigt werden muss. Sie müssen nicht sofort „das volle Paket“ umsetzen.
Die erfolgreichsten Hybrid Cloud-Projekte gehen oft auf einen „evolutionären“ Ansatz zurück. So können Sie sich langsam an die steigende Komplexität gewöhnen. Die aggressivere „revolutionäre“ Methode setzt auf einen großen Umbruch, doch dadurch werden auch alle Schwierigkeiten kumuliert, und man riskiert einen Fehlschlag.
Ein langsamerer Aufbau ermöglicht Ihnen, die Hybrid Cloud innerhalb des Kontexts Ihrer aktuellen Umgebung zu evaluieren. So können Sie technologisch oder geschäftlich optimale Punkte nutzen, um die Migration auf die Hybrid-Umgebung zum passenden Moment voranzubringen. Außerdem können Sie die Kompetenzen und Kultur innerhalb des Unternehmens in eine Richtung ausbauen, die ein optimales Ergebnis unterstützt.
Das für Sie passendste Hybrid Cloud-Modell mit den richtigen Methoden und Tools wird Sie auf Ihrem Weg zur eigenen Hybrid Cloud-Lösung ebenfalls unterstützen. Zu den verfügbaren Optionen zählen: