Applikationssicherheit – Cloud vs. on-premise, wer gewinnt?

Jedes mittlere und große Unternehmen muss heutzutage ein professionelles Programm für Applikationssicherheit haben. Dies soll am besten sowohl selbst programmierte, Open-Source-Komponenten als auch gekaufte Bestandteile umfassen. Der Einsatz von On-Premise-Tools oder von cloud-basierten Lösungen für die statische und dynamische Analyse von Softwareanwendungen ist daher enorm wichtig, um Sicherheitsschwachstellen und Lücken früher zu identifizieren und zu beheben.
Die beiden verschiedenen Ansätze, On-Premise-Tools auf der einen Seite und SaaS-Lösungen auf der anderen Seite, haben aber jeweils Vor- und Nachteile, die stark von der Komplexität des AppSec-Programms abhängen.
In diesem Webcast lernen Sie mit dem Experten im Studio, Herrn Julian Totzek-Hallhuber von Veracode, zunächst die Herausforderungen von AppSec-Programmen besser kennen. Anschließend analysiert er wichtige Aspekte wie Skalierbarkeit, Berichtswesen, False-Positive-Raten, Updates sowie Integrierbarkeit in agilen und DevOps-Projekten.
Die Teilnahme am Webcast lohnt sich für Sie, wenn Sie erfahren wollen,
- wie Sie am besten Ihre Web-Anwendungen schützen können,
- welche Vorteile dabei Cloud-Lösungen gegenüber On-Premise-Tools haben,
- welche Vorteile dabei On-Premise-Tools gegenüber Cloud-Lösungen haben,
- welcher Ansatz in welcher Situation sinnvoller ist,
- wie Sie mit Lösungen von Veracode Ihre Daten und Programme sichern können.
Moderiert wird der Webcast von Christian Töpfer von Heise Business Services. Registrieren Sie sich jetzt!