Zum Hauptinhalt springen

Schöpfen Sie das volle Potenzial von Flash-Arrays aus?

Webcast-Aufzeichnung vom 28. März 2017

Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten
Erscheinungsjahr: 2017
Besonderheit: registrierungsfrei Agenda herunterladen
Jetzt
runterladen!

Gratis-Inhalt

Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Flash-basierenden Speicher-Systemen. Mit dem Einsatz der schnellen Speichertechnologie drohen aber neue Engstellen in den Bereichen Server und/oder Netzwerk – wie Sie diese vermeiden und das Meiste aus Ihrer Flash-Infrastruktur holen, erfahren Sie in unserer Webcast-Aufzeichnung.

Sprecher

Stefan Roth

Stefan Roth

Head of Storage Business Central Europe
Category Management Datacenter Central Europe, Fujitsu

In seine Rolle als Category Manager Data Center Central Europe treibt er zusammen mit den Sales und Consulting Einheiten das Storage Business in Central Europe voran. Ebenso berät er Kunden und Partner hinsichtlich Technologien und Trends im Storage Infrastruktur Business. Sein primärer Fokus ist dabei das ETERNUS Storage Solution Business, zu deren Einführung in Europa er schon seit den Anfängen involviert war.
Ralf Derhardt

Ralf Derhardt

Sr. Partner System Engineer, Brocade

Seit 14 Jahren bei Brocade, als System Engineer im Partner Team tätig. Seit 9 Jahren unterstützt er in dieser Rolle Fujitsu, hinsichtlich neuer Netzwerk- Technologien von der Einführung bis hin zur Konzeption. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fibrechannel Konzepten und der Integration in Fujitsu Lösungen, wobei IP Netze und Ethernet Fabric, ebenfalls einen wichtigen Platz einnehmen.
Martin Seiler

Martin Seiler

Heise Business Services

Martin Seiler befasste sich als IT-Redakteur bei der Computerwoche viele Jahre lang mit Themen wie Netzwerke, Telekommunikation oder Security. 2006 wechselte er in den Eventbereich von IDG, für den er Fachveranstaltungen unterschiedlichster Art wie Seminare, Konferenzen, Roadshows und Webcasts entwickelte, organisierte und moderierte. Seit 2010 arbeitet Martin Seiler für Heise Business Services.

Die digitale Transformation fordert den Speicherinfrastrukturen immer mehr ab. Nicht nur Performance, auch das Handling großer Datenmengen, hohe Skalierbarkeit und Effizienz sowie kürzeste Reaktionszeiten auf Anforderungen der Anwendungen sind gefordert. Dank Flash sind Speichersysteme heute nicht mehr die Engpässe, diese verlagern sich nun in die Bereiche Server und Infrastruktur. Erfahren Sie im live Webcast, was es zu beachten gilt, damit Sie weiterhin das Potenzial von Flash Arrays voll ausnutzen können.

Flash entwickelt sich zum Standard. In zunehmendem Maße erkennen Speicherarchitekten die Vorteile einer Investition in diese Art der Datenspeicherung - nicht nur für anspruchsvollste, leistungsstarke Anwendungen, sondern auch für die allgemeine Nutzung mit aktiven Daten im gesamten Rechenzentrum.

Zusätzlich zu den bekannten Vorteilen (Kostenreduzierung von Rack-Speicher und niedrigerer Energieverbrauch) die Flash gegenüber disk-basierten Speicher-Arrays bietet, verbessert die drastische Reduzierung der I/O-Latenzzeit die Effizienz der Server, wodurch sich viele Server/Applikationen auf zentrale Storage-Systeme konsolidieren lassen.

Genauso wie Sie Daten effizient speichern wollen, ist es wichtig, diese auch effizient für die Verarbeitung zur Verfügung zu stellen. Vor Flash konnte es durchaus sein, dass das zentrale Storage-System der Engpass für die Ablage der Daten war. Mit Flash verschieben sich die Bottlenecks in Bereiche wie Server und vor allem das Netzwerk - wenn diese nicht bei der Planung und Integration von All-Flash Systemen berücksichtigt werden. Angesichts der Abhängigkeiten zwischen Speicher und Netzwerk muss die Planung für die Flash-Adaption auf einer End-to-End-Ansicht basieren. Hierbei ist es wichtig, bei Erweiterungen in einem Bereich die Auswirkungen auf andere Komponenten zu berücksichtigen, damit keine neuen Engstellen entstehen.

Informieren Sie sich im Live-Webcast, welche Vorteile Flash Ihrem Unternehmen bietet, wie Sie das Optimum aus Ihrem Flash-Array holen und neue Engstellen in Ihrer Infrastruktur vermeiden. Experten im Studio sind Stefan Roth von Fujitsu und Ralf Derhardt von Brocade. Moderator der Sendung ist Martin Seiler von Heise Business Services.

Schöpfen Sie das volle Potenzial von Flash-Arrays aus?

Webcast-Aufzeichnung vom 28. März 2017

Inhaltstyp: Webcast